Hygiene: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hygiene''' ist zunächst einmal die [[Wissenschaft]] von der [[Gesundheit]] des [[Mensch]]en. Heutzutage versteht man im Wesentlichen [[Sauberkeit]], aber in früheren [[Zeit]]en heißt Hygiene die [[Lehre]] von der Gesundheit des Menschen.  
'''Hygiene''' ist zunächst einmal die [[Wissenschaft]] von der [[Gesundheit]] des [[Mensch]]en. Heutzutage versteht man im Wesentlichen [[Sauberkeit]], aber in früheren [[Zeit]]en heißt Hygiene die [[Lehre]] von der Gesundheit des Menschen.  


[[Datei:Seife Hände Waschen.JPG|thumb|]]
[[Datei:Seife Hände Waschen.JPG|thumb|Hygiene aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]


Die griechische Göttin der Gesundheit "Hygieia", also ist Hygiene die Gesundheitslehre. Die Hygiene erforschte die Wechselwirkung zwischen Mensch und [[Umwelt]]. In einem engeren [[Sinn]]e wird unter Hygiene eben ausreichend Sauberkeit verstanden. Damit soll man Keimen das Wachstum erschweren und [[Infektion]]en vorbeugen. Hygiene, in diesem Sinne, hatte einen wesentlichen Anteil an der Erhöhung der [[Lebenserwartung]], gerade im 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Aber in einem weiteren Sinne ist Hygiene auch alles das was man tut, um die Gesundheit zu fördern.
Die griechische Göttin der Gesundheit "Hygieia", also ist Hygiene die Gesundheitslehre. Die Hygiene erforschte die Wechselwirkung zwischen Mensch und [[Umwelt]]. In einem engeren [[Sinn]]e wird unter Hygiene eben ausreichend Sauberkeit verstanden. Damit soll man Keimen das Wachstum erschweren und [[Infektion]]en vorbeugen. Hygiene, in diesem Sinne, hatte einen wesentlichen Anteil an der Erhöhung der [[Lebenserwartung]], gerade im 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Aber in einem weiteren Sinne ist Hygiene auch alles das was man tut, um die Gesundheit zu fördern.
Zeile 7: Zeile 7:
==Hygiene==
==Hygiene==
Unter Hygiene fällt alles, was [[Prophylaxe|die schnelle Ausbreitung von]] Krankheitserregern verhindern soll. Alltäglich, für jeden, dürfte wohl das [[Reinigung|Waschen]] mit [[Wasser]] und Seife sein. Putzen und spülen sind ebenfalls häusliche Hygienemaßnahmen. In Betrieben kommen noch zusätzlich das Tragen von Einmalhandschuhen oder die Verwendung von desinfizierenden Substanzen hinzu. Es gibt auch die Begriffe [[Seele]]nhygiene und emotionale Hygiene.
Unter Hygiene fällt alles, was [[Prophylaxe|die schnelle Ausbreitung von]] Krankheitserregern verhindern soll. Alltäglich, für jeden, dürfte wohl das [[Reinigung|Waschen]] mit [[Wasser]] und Seife sein. Putzen und spülen sind ebenfalls häusliche Hygienemaßnahmen. In Betrieben kommen noch zusätzlich das Tragen von Einmalhandschuhen oder die Verwendung von desinfizierenden Substanzen hinzu. Es gibt auch die Begriffe [[Seele]]nhygiene und emotionale Hygiene.
== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Hygiene ist zunächst einmal die Wissenschaft von der Gesundheit des Menschen. Heutzutage versteht man im Wesentlichen Sauberkeit, aber in früheren Zeiten heißt Hygiene die Lehre von der Gesundheit des Menschen.

Hygiene aus Yoga Sicht

Die griechische Göttin der Gesundheit "Hygieia", also ist Hygiene die Gesundheitslehre. Die Hygiene erforschte die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt. In einem engeren Sinne wird unter Hygiene eben ausreichend Sauberkeit verstanden. Damit soll man Keimen das Wachstum erschweren und Infektionen vorbeugen. Hygiene, in diesem Sinne, hatte einen wesentlichen Anteil an der Erhöhung der Lebenserwartung, gerade im 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Aber in einem weiteren Sinne ist Hygiene auch alles das was man tut, um die Gesundheit zu fördern.

Hygiene

Unter Hygiene fällt alles, was die schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern verhindern soll. Alltäglich, für jeden, dürfte wohl das Waschen mit Wasser und Seife sein. Putzen und spülen sind ebenfalls häusliche Hygienemaßnahmen. In Betrieben kommen noch zusätzlich das Tragen von Einmalhandschuhen oder die Verwendung von desinfizierenden Substanzen hinzu. Es gibt auch die Begriffe Seelenhygiene und emotionale Hygiene.

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Schulter und Nacken glücklich machen
Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress- doch das muss nicht sein. Wirke dieser unguten E…
Brigitta Thommen-Kraus