Kashmira: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Kashmira''' ([[Sanskrit]]: कश्मीर kaśmīra ''m.'') das Volk (''Pl.'') und das Land (''Sg.'') der ''Kashmiren''.  
[[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]]
1. '''Kashmira''' ([[Sanskrit]]: कश्मीर kaśmīra ''m.'') das Volk (''Pl.'') und das Land (''Sg.'') der [[Jammu und Kashmir|Kaschmiren]].  




2. '''Kashmira''' ([[Sanskrit]]: काश्मीर kāśmīra ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') aus dem Land Kaschmir kommend, kaschmirisch; das Volk und das Land der Kaschmiren; Safran ([[Kunkuma]]); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz (''Cheilocostus speciosus'', [[Kebuka]]); Traubiger Alant ([[Pushkara]]).


2. '''Kashmira''' ([[Sanskrit]]: काश्मीर kāśmīra ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') aus dem Land ''Kashmir'' kommend, kashmirisch; das Volk und das Land der ''Kashmiren''; Safran ([[Kunkuma]]).


3. '''Kashmira''' ([[Sanskrit]]: काश्मीरा kāśmīrā ''f.'') Weinstock mit rötlichen Trauben ([[Draksha]]).
__TOC__


== Bilder zu Kashmira (Safran) ==


3. '''Kashmira''' ([[Sanskrit]]: काश्मीरा kāśmīrā ''f.'') Weinstock mit rötlichen Trauben ([[Draksha]]).
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/Crocus_sativus_sahuran.jpg/465px-Crocus_sativus_sahuran.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/96/Saffran_crocus_sativus_moist.jpg/420px-Saffran_crocus_sativus_moist.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5c/Crocus_sativus2.jpg/330px-Crocus_sativus2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Iran_saffron_threads.jpg/330px-Iran_saffron_threads.jpg
 
Aus den tieforangefarbenen Stempelfäden des Safran (''Crocus sativus'') wird das gleichnamige Gewürz gewonnen.
 
==Verschiedene Schreibweisen für Kashmira ==


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kashmira auf Devanagari wird geschrieben " कश्मीर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaśmīra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kazmIra ", in der [[Velthuis]] Transkription " ka"smiira ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kashmIra ".
==Video zum Thema Kashmira==
Kashmira ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|ZKt70wmDFvk}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kashmira==
* [[Hataka]]
* [[Arbuda]]
* [[Avanti]]
* [[Ushinara]]
* [[Kukura]]
* [[Kunti]]
* [[Kashika]]
* [[Kashipu]]
* [[Kashtatapas]]
* [[Kashtha]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Kashmiraja]]   
*[[Kashmirasambhava]]   
*[[Kashmiri]]     
*[[Kashmiri]]     
*[[Kashmari]]     
*[[Kashmari]]     
*[[Jammu und Kashmir]]
*[[Kaschmir]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2023, 18:39 Uhr

Shiva und Kamadeva, der Liebesgott

1. Kashmira (Sanskrit: कश्मीर kaśmīra m.) das Volk (Pl.) und das Land (Sg.) der Kaschmiren.


2. Kashmira (Sanskrit: काश्मीर kāśmīra adj., m. u. n.) aus dem Land Kaschmir kommend, kaschmirisch; das Volk und das Land der Kaschmiren; Safran (Kunkuma); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz (Cheilocostus speciosus, Kebuka); Traubiger Alant (Pushkara).


3. Kashmira (Sanskrit: काश्मीरा kāśmīrā f.) Weinstock mit rötlichen Trauben (Draksha).


Bilder zu Kashmira (Safran)

465px-Crocus_sativus_sahuran.jpg 420px-Saffran_crocus_sativus_moist.jpg

330px-Crocus_sativus2.jpg 330px-Iran_saffron_threads.jpg

Aus den tieforangefarbenen Stempelfäden des Safran (Crocus sativus) wird das gleichnamige Gewürz gewonnen.

Verschiedene Schreibweisen für Kashmira

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kashmira auf Devanagari wird geschrieben " कश्मीर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaśmīra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kazmIra ", in der Velthuis Transkription " ka"smiira ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kashmIra ".

Video zum Thema Kashmira

Kashmira ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kashmira

Siehe auch