Sagarbha Pranayama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(skt)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sagarbha Pranayama'''  ([[Sanskrit]]: sagarbha prāṇāyāma ''m.'') [[Pranayama]] mit Wiederholung des [[Mantra]]s
'''Sagarbha Pranayama'''  ([[Sanskrit]]: सगर्भ प्राणायाम sagarbha prāṇāyāma ''m.'') [[Pranayama]] mit Wiederholung des [[Mantra]]s, Pranayama mit [[Bija]] Mantra, Pranayama mit Atemanhalten.


[[Datei:Georgina-breath464.jpg|thumb|Anuloma Viloma]]


==Sukadev über Sagarbha Pranayama==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sagarbha Pranayama'''
"Sagarbha Pranayama" heißt Pranayama – Atemübung oder auch Technik zur Beherrschung und Steuerung des [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]s, mit – "Sa" heißt "mit", "Garbha" heißt "Embryo, Ei, Mutterschoß". Sagarbha ist also ein Pranayama, eine Atemübung, die in sich etwas hat, was wachsen kann, was keimen kann. Sagarbha bezieht sich zum einen auf Bija Mantra. Bija ist ja auch ein Keim, und Bija Mantra ist ein Keim-Mantra, eine Keim-Silbe oder auch ein einsilbiges Mantra. Sagarbha Pranayama ist also ein Pranayama, wo du die Bija Mantras wiederholst.
[[Samanu]] gehört zu den Sagarbha Pranayamas, wo du die vier [[Element]]e aktivierst, indem du die Bija Mantras der vier Elemente rezitierst, also vier der fünf Elemente. Sagarbha Pranayama ist auch das Pranayama, das mit Atemanhalten und mit bewusster Steuerung verbunden ist. Sagarbha Pranayama ist auch ein [[Name]] für [[Sahita]] Pranayama. Es gibt eben auch [[Kevala Kumbhaka]], das natürliche Atemanhalten, was kommt, wenn die Meditation tiefer ist.
{{#ev:youtube|ek9B1LDB-60}}
==Siehe auch==
* [[Wissenschaftliche Studien Pranayama (yogische Atemübungen)]]
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
* [[Vayu]]
* Die acht [[Mahakumbhaka]]s
* [[Yoga Vidya Pranayama]] - Informationen über die Herkunft von Pranayama bei Yoga Vidya
* [[Atmung]]
== Literatur ==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p42_Die-Wissenschaft-des-Pranayama/ Wissenschaft des Pranayama], Swami Sivananda, Yoga Vidya Verlag
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p68_Goettliche-Erkenntnis/ Göttliche Erkenntnis], Swami Sivananda, Mangalam Books Verlag
* Swami Sivananda: Kundalini Yoga
* Sukadev Bretz: Die Kundalini Energie erwecken
== Weblinks ==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html Pranayama], auf der Yoga Vidya Hauptseite
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Portal]
* [https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra] Portal
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] Portal
* [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra] Portal
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Pranayama]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Sagarbha Pranayama (Sanskrit: सगर्भ प्राणायाम sagarbha prāṇāyāma m.) Pranayama mit Wiederholung des Mantras, Pranayama mit Bija Mantra, Pranayama mit Atemanhalten.

Anuloma Viloma

Sukadev über Sagarbha Pranayama

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sagarbha Pranayama

"Sagarbha Pranayama" heißt Pranayama – Atemübung oder auch Technik zur Beherrschung und Steuerung des Pranas, mit – "Sa" heißt "mit", "Garbha" heißt "Embryo, Ei, Mutterschoß". Sagarbha ist also ein Pranayama, eine Atemübung, die in sich etwas hat, was wachsen kann, was keimen kann. Sagarbha bezieht sich zum einen auf Bija Mantra. Bija ist ja auch ein Keim, und Bija Mantra ist ein Keim-Mantra, eine Keim-Silbe oder auch ein einsilbiges Mantra. Sagarbha Pranayama ist also ein Pranayama, wo du die Bija Mantras wiederholst.

Samanu gehört zu den Sagarbha Pranayamas, wo du die vier Elemente aktivierst, indem du die Bija Mantras der vier Elemente rezitierst, also vier der fünf Elemente. Sagarbha Pranayama ist auch das Pranayama, das mit Atemanhalten und mit bewusster Steuerung verbunden ist. Sagarbha Pranayama ist auch ein Name für Sahita Pranayama. Es gibt eben auch Kevala Kumbhaka, das natürliche Atemanhalten, was kommt, wenn die Meditation tiefer ist.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze
28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda

Kundalini Yoga

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik