Sagarbha Pranayama
Sagarbha Pranayama (Sanskrit: सगर्भ प्राणायाम sagarbha prāṇāyāma m.) Pranayama mit Wiederholung des Mantras, Pranayama mit Bija Mantra, Pranayama mit Atemanhalten.
Inhaltsverzeichnis
Sukadev über Sagarbha Pranayama
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sagarbha Pranayama
"Sagarbha Pranayama" heißt Pranayama – Atemübung oder auch Technik zur Beherrschung und Steuerung des Pranas, mit – "Sa" heißt "mit", "Garbha" heißt "Embryo, Ei, Mutterschoß". Sagarbha ist also ein Pranayama, eine Atemübung, die in sich etwas hat, was wachsen kann, was keimen kann. Sagarbha bezieht sich zum einen auf Bija Mantra. Bija ist ja auch ein Keim, und Bija Mantra ist ein Keim-Mantra, eine Keim-Silbe oder auch ein einsilbiges Mantra. Sagarbha Pranayama ist also ein Pranayama, wo du die Bija Mantras wiederholst.
Samanu gehört zu den Sagarbha Pranayamas, wo du die vier Elemente aktivierst, indem du die Bija Mantras der vier Elemente rezitierst, also vier der fünf Elemente. Sagarbha Pranayama ist auch das Pranayama, das mit Atemanhalten und mit bewusster Steuerung verbunden ist. Sagarbha Pranayama ist auch ein Name für Sahita Pranayama. Es gibt eben auch Kevala Kumbhaka, das natürliche Atemanhalten, was kommt, wenn die Meditation tiefer ist.
Siehe auch
- Wissenschaftliche Studien Pranayama (yogische Atemübungen)
- Prana
- Vayu
- Die acht Mahakumbhakas
- Yoga Vidya Pranayama - Informationen über die Herkunft von Pranayama bei Yoga Vidya
- Atmung
Literatur
- Wissenschaft des Pranayama, Swami Sivananda, Yoga Vidya Verlag
- Göttliche Erkenntnis, Swami Sivananda, Mangalam Books Verlag
- Swami Sivananda: Kundalini Yoga
- Sukadev Bretz: Die Kundalini Energie erwecken
Weblinks
- Pranayama, auf der Yoga Vidya Hauptseite
- Kundalini Yoga Portal
- Tantra Portal
- Prana Portal
- Chakra Portal
Seminare
Atem-Praxis
- 03. Mär 2019 - 08. Mär 2019 - Asana Intensiv - sanftes Üben
- Gerade durch sanftes Üben einer Asana in Verbindung mit dem natürlichen Atemrhythmus kannst du leicht in fortgeschrittene Yoga Stellungen hineinkommen. Der Weg in die Asana und die Asana selbst w…
- Lisa Stegmaier,
- 10. Mär 2019 - 15. Mär 2019 - Slow Down Yoga
- Mit Slow Down Yoga gehst du einen Weg der bewussten Entschleunigung und Entspannung. Mit Hilfe von ausgesuchten Atem- und Körperübungen sowie Meditationen beruhigst du deinen Körper, deinen Geis…
- Ranjana Mund,
Kundalini Yoga
- 08. Feb 2019 - 10. Feb 2019 - Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von…
- Ajaipreet Kaur Lerp,
- 15. Feb 2019 - 17. Feb 2019 - Kundalini Yoga Sutra
- Ein Leitfaden für die klassischen Energie Techniken des Yoga - Aktiviere deine Lebensenergie mit der Kundalini Yoga Sutra. Während dieser Tage bekommst du einen Leitfaden für deine Kundalini Yog…
- Erkan Batmaz,