Wettstreit: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wettstreit ''' == Wettstreit Video == Vortragsvideo zum Thema Wettstreit: {{#ev:youtube| t7GyunLP0VU }} Datei:Asana Baum.jpg|thumb| We…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wettstreit ''' | Ein '''Wettstreit''' ist ein [[Streit]], wo es darum geht, zu gewinnen. Viele westliche Sportarten sind als Wettstreit gestaltet. Letztlich heißt Wettstreit, dass fast jeder verliert, denn am Ende bleibt nur ein Gewinner übrig. Und so ist sportlicher Wettstreit das, was Menschen immer wieder in die [[Frustration]] bringt. Es heißt Dabeisein ist alles und das englische [[Wort]] "sport" kommt von "to sport", was [[Freude]] oder Spaßhaben bedeutet. | ||
Insofern ist [https://yoga-vidya.de/yoga Yoga] das Ideale. Yoga ist kein Wettstreit. Yoga ist kein Wettbewerb. Es wird nicht verglichen. Es gibt keine Auszeichnung für den Besten und jeder ist in der [[Yogastunde]] der Gewinner. | |||
[[Datei:Asana Baum.jpg|thumb|Beim [[Yoga]] gibt es keinen Wettstreit]] | |||
== Wettstreit Video == | == Wettstreit Video == | ||
Zeile 5: | Zeile 9: | ||
Vortragsvideo zum Thema Wettstreit: | Vortragsvideo zum Thema Wettstreit: | ||
{{#ev:youtube| t7GyunLP0VU }} | {{#ev:youtube| t7GyunLP0VU }} | ||
Einige Infos zum Thema Wettstreit in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] spricht hier über Wettstreit vom einem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus. | Einige Infos zum Thema Wettstreit in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] spricht hier über Wettstreit vom einem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus. | ||
Zeile 20: | Zeile 24: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression Depression Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression Depression Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/rssfeed.xml</rss> | ||
== Wettstreit Ergänzungen== | == Wettstreit Ergänzungen== | ||
Zeile 32: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Sport]] | [[Kategorie:Sport]] | ||
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | [[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr
Ein Wettstreit ist ein Streit, wo es darum geht, zu gewinnen. Viele westliche Sportarten sind als Wettstreit gestaltet. Letztlich heißt Wettstreit, dass fast jeder verliert, denn am Ende bleibt nur ein Gewinner übrig. Und so ist sportlicher Wettstreit das, was Menschen immer wieder in die Frustration bringt. Es heißt Dabeisein ist alles und das englische Wort "sport" kommt von "to sport", was Freude oder Spaßhaben bedeutet.
Insofern ist Yoga das Ideale. Yoga ist kein Wettstreit. Yoga ist kein Wettbewerb. Es wird nicht verglichen. Es gibt keine Auszeichnung für den Besten und jeder ist in der Yogastunde der Gewinner.
![](/images/thumb/1/12/Asana_Baum.jpg/250px-Asana_Baum.jpg)
Wettstreit Video
Vortragsvideo zum Thema Wettstreit:
Einige Infos zum Thema Wettstreit in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Wettstreit vom einem Yogastandpunkt aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Wettstreit
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Wettstreit, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Wettkampf, Westen, Werkzeug, Widerhall, Wie lange, Wiederholt.
Depression Seminare
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Burnout- und Antistressberater/in Ausbildung
- Lerne Gruppen oder Einzelpersonen in der Stressbewältigung zu begleiten. Schütze dich selbst und andere vor der Stressfalle bzw. ergreife notwendige Gegenmaßnahmen. Mit dem Theorieteil und Techniken…
- Beate Menkarski
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
- Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
- Tenzin Leickert
Wettstreit Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Wettstreit ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Substantiv Wettstreit kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Sport und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..