Physiker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Physiker‏‎ ''' == Physiker‏‎ Video == Hier findest du ein Vortragsvideo über Physiker‏‎: {{#ev:youtube| D4m0HjeZ1y8 }} Datei:Rapsfeld.Jugen…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Physiker‏‎ '''
'''Physiker‏‎ ''' ist jemand, der jemand auf dem Gebiet der [[Physik]] entweder forscht oder lehrt, oder der Physik studiert hat und danach als Physiker tätig ist. Physik ist die [[Wissenschaft]] von der Struktur in den Bewegungsgesetzen der unbelebten [[Materie]]. Es kommt vom griechischen Physike und bedeutet [[Erforschung]] der [[Natur]] des Wesens der Dinge. Es gibt auch Physikos, das bedeutet von der Natur her hervorgebracht. Und griechisch Physis ist die Natur, die natürliche Beschaffenheit.
 
[[Datei:Rapsfeld.Jugend.Yoga.Lachen.jpg|thumb| Physiker‏‎ - erläutert vom [[Yoga]] Standpunkt aus]]
 
Ein Physiker beschäftigt sich also mit der physischen Natur. Der Physiker ist etwas anderes als der Metaphysiker. Der [[Metaphysiker]] will das erkunden, was jenseits der materiellen Welt existiert und was über die materielle Welt hinausgeht. Es ist auch wichtig die Physik zu beachten gerade wenn man in der Welt lebt, aber man sollte auch über die Geltungsregionen der Physik hinauswachsen.


== Physiker‏‎ Video ==
== Physiker‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 9:
Hier findest du ein Vortragsvideo über Physiker‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo über Physiker‏‎:
{{#ev:youtube| D4m0HjeZ1y8 }}
{{#ev:youtube| D4m0HjeZ1y8 }}
[[Datei:Rapsfeld.Jugend.Yoga.Lachen.jpg|thumb| Physiker‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Erfahre einiges zum Thema Physiker‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Physiker‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
Erfahre einiges zum Thema Physiker‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Physiker‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.


Zeile 20: Zeile 24:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


== Physiker‏‎ - weitere Infos==
== Physiker‏‎ - weitere Infos==
Zeile 28: Zeile 32:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Substantiv Physiker‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Substantiv Physiker‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom [[Standpunkt]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik]]
[[Kategorie:Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Physiker‏‎ ist jemand, der jemand auf dem Gebiet der Physik entweder forscht oder lehrt, oder der Physik studiert hat und danach als Physiker tätig ist. Physik ist die Wissenschaft von der Struktur in den Bewegungsgesetzen der unbelebten Materie. Es kommt vom griechischen Physike und bedeutet Erforschung der Natur des Wesens der Dinge. Es gibt auch Physikos, das bedeutet von der Natur her hervorgebracht. Und griechisch Physis ist die Natur, die natürliche Beschaffenheit.

Physiker‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Ein Physiker beschäftigt sich also mit der physischen Natur. Der Physiker ist etwas anderes als der Metaphysiker. Der Metaphysiker will das erkunden, was jenseits der materiellen Welt existiert und was über die materielle Welt hinausgeht. Es ist auch wichtig die Physik zu beachten gerade wenn man in der Welt lebt, aber man sollte auch über die Geltungsregionen der Physik hinauswachsen.

Physiker‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo über Physiker‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Physiker‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Physiker‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Physiker‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Physiker‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Physik‏‎, Phänomen‏‎, Pflaster‏‎, Physische Gesundheit‏‎, Pinguin‏‎, Planmäßigkeit‏‎.

Seminare mit indischen Meistern Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji

Physiker‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Physiker‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Physiker‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.