Pancha Tattva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Als Pancha Tattva wird eine Gruppe von fünf Heiligen aus der Tradition Gaudiya Vaishnavas bezeichnet. Sie symbolisieren die fünf Aspekte Gottes oder der höchsten Wahrheit.

Sri Chaitanya Mahaprabhu und Nityananda Pradbhu, singen Kirtan in den Straßen von Nabadwip, Bengalen.

Die Pancha Tattva Gruppe

Grundlage dieser Tradition ist die Annahme, dass Pancha Tattva sich in der Gestalt von fünf Menschen im späten 15. Jahrhundert inkarniert hat. Bei diesen fünf handelt es sich um Chaitanya Mahaprabhu, Nityananda Prabhu, Advaita Acharya, Gadadhara Pandita und Srivasa Thakura. Auf sie ist die Verbreitung des Hare Krishna Mantras zurückzuführen. Zudem verbreiteten sie die Verehrung für Krishna in Indien.

Von Chaitanya wird angenommen, dass er eine direkte Inkarnation Krishnas war. Nityananda wird als Krishnas erste Inkarnation angesehen. Advaita Acharya ist eine Verkörperung von Vishnu und Shiva. Gadadhara Pandit ist eine Inkarnation von Krishnas Urenergie. Srivasa ist ein hingebungsvoller Verehrer von Krishna.

Im Gaudiya Vaishnavismus wurde ein Mantra aus den Namen der fünf Pancha Tattvas gebildet. Es wird oft zu Verehrungszwecken vor dem Hare Krishna Mantra gesungen. Seine Anhänger sind überzeugt, dass es das gnadenreichste Mantra ist.

Siehe auch

Seminare

Bhakti Yoga

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Mantras und Musik

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka