Acharanga Sutra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


{{#ev:youtube|jZv8ekxEftQ}}
{{#ev:youtube|jZv8ekxEftQ}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 22: Zeile 24:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Jainismus]]
[[Kategorie:Jainismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Das Acharanga Sutra ist das erste der elf "Angas" (Teile/Stufen eines Übungsweges), die basierend auf den Lehren von Mahavira, zusammengestellt wurden. Das Acharanga Sutra beschreibt das Verhalten eines Jain Mönchs. Es war der erste Text, der von den Jain Mönchen studiert wurde. Der bisherige Wortlaut des Acharanga Sutra wird von der Svetambara Sekte des Jainismus verwendet. Es wurde neu übersetzt und bearbeitet von Kshama Shraman Devardhigani, der den Rat bei Valabhi 980 Jahre nach dem Tod von Mahavira geleitet hat.

MP900177808.JPG

Bedeutung und Aussage des Acharanga Sutras

Das Acharanga Sutra ist das älteste Agam, das in Ardhamagadhi Prakrit geschrieben ist. Es enthält zwei Srutaskandhas. Das erste Buch ist der ältere Teil, zu welchem später Abhandlungen hinzugefügt wurden. Das erste Buch enthält die Führung und das Verhalten des asketischen Lebens. Es beschreibt auch die Buße von Mahavira. Das zweite Buch ist unterteilt in vier Abschnitte welche als Kulas bekannt sind; Verhaltensregeln über Asketen wurden in beiden Abschnitten erwähnt.

In Samavayanga und dem Nandi wurde das Acharanga detailliert beschrieben. Acharanga empfiehlt Reinheit in allen Aspekten. Die neun Kapitel des Acharanga Sutra wurden von Acharya Umasvati behandelt und diese sind: Sadjivanikaya yatana, Aufgabe von Ego über weltliche Dinge, Sieg über Irrungen und Wirrungen des Martyriums des Lebens, unerschütterliche Fokussierung auf Tugendhaftigkeit, Loslösung von weltlichen Angelegenheiten, Fortschritt der Zerstörung des Karmas, Dienst gegenüber Älteren, Buße und Verzicht auf die Verbundenheit an sexuelle Objekte.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt