Acharanga Sutra

Aus Yogawiki

Das Acharanga Sutra ist das erste der elf "Angas" (Teile/Stufen eines Übungsweges), die basierend auf den Lehren von Mahavira, zusammengestellt wurden. Das Acharanga Sutra beschreibt das Verhalten eines Jain Mönchs. Es war der erste Text, der von den Jain Mönchen studiert wurde. Der bisherige Wortlaut des Acharanga Sutra wird von der Svetambara Sekte des Jainismus verwendet. Es wurde neu übersetzt und bearbeitet von Kshama Shraman Devardhigani, der den Rat bei Valabhi 980 Jahre nach dem Tod von Mahavira geleitet hat.

MP900177808.JPG

Bedeutung und Aussage des Acharanga Sutras

Das Acharanga Sutra ist das älteste Agam, das in Ardhamagadhi Prakrit geschrieben ist. Es enthält zwei Srutaskandhas. Das erste Buch ist der ältere Teil, zu welchem später Abhandlungen hinzugefügt wurden. Das erste Buch enthält die Führung und das Verhalten des asketischen Lebens. Es beschreibt auch die Buße von Mahavira. Das zweite Buch ist unterteilt in vier Abschnitte welche als Kulas bekannt sind; Verhaltensregeln über Asketen wurden in beiden Abschnitten erwähnt.

In Samavayanga und dem Nandi wurde das Acharanga detailliert beschrieben. Acharanga empfiehlt Reinheit in allen Aspekten. Die neun Kapitel des Acharanga Sutra wurden von Acharya Umasvati behandelt und diese sind: Sadjivanikaya yatana, Aufgabe von Ego über weltliche Dinge, Sieg über Irrungen und Wirrungen des Martyriums des Lebens, unerschütterliche Fokussierung auf Tugendhaftigkeit, Loslösung von weltlichen Angelegenheiten, Fortschritt der Zerstörung des Karmas, Dienst gegenüber Älteren, Buße und Verzicht auf die Verbundenheit an sexuelle Objekte.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner
04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
Mo Hari Om

Jnana Yoga, Philosophie

25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner
27.04.2025 - 02.05.2025 Liebe was du tust
Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du Vedanta, also diese Freiheit, in dein tägliches…
Swami Tattvarupananda