Purvashadha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Purvashadha''' ([[Sanskrit]]: पूर्वाषाढा pūrvāṣāḍhā ''f.'') Name des 20. Mondhauses ([[Nakshatra]]).  
'''Purvashadha''' ([[Sanskrit]]: पूर्वाषाढा pūrvāṣāḍhā ''f.''), Name des 20. [[Mond]]hauses ([[Nakshatra]]) in [[Ajavithi]], das laut [[Hindu]]-[[Mythologie]] im südlichen [[Avasthana]] liegt.  


[[Datei:Mond.jpg|thumb]]
==Verschiedene Schreibweisen für Purvashadha==
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Purvashadha auf Devanagari wird geschrieben "पूर्वषाढा", in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pūrvaṣāḍhā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "pūrvaṣāḍhā", in der [[Velthuis]] Transkription "pūrvaṣāḍhā", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "pūrvaṣāḍhā".
==Video zum Thema Purvashadha==
Purvashadha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität:
{{#ev:youtube|K1uZglQ6qL8}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Ashadha]]  
*[[Nakshatra]]
*[[Purva]]  
*[[Ajavithi]]
*[[Uttarashadha]]  
*[[Avasthana]]
*[[Mond]]
*[[Astrologie]]
*[[Jyotisha]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/ Astrologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:10 Uhr

Purvashadha (Sanskrit: पूर्वाषाढा pūrvāṣāḍhā f.), Name des 20. Mondhauses (Nakshatra) in Ajavithi, das laut Hindu-Mythologie im südlichen Avasthana liegt.

Mond.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Purvashadha

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Purvashadha auf Devanagari wird geschrieben "पूर्वषाढा", in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pūrvaṣāḍhā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "pūrvaṣāḍhā", in der Velthuis Transkription "pūrvaṣāḍhā", in der modernen Internet Itrans Transkription "pūrvaṣāḍhā".

Video zum Thema Purvashadha

Purvashadha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Siehe auch

Seminare

Astrologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Themenwoche: Die Psychologische Astrologie - ein Weg zur Selbstfindung
Du beschäftigst dich mit folgenden Themen: Grundlagen der psychologischen Astrologie, Psychologische Astrologie - der Weg vom Unbewussten zum Bewusstsein, Beruf und Berufung - die psychologische Astr…
Tino Netzkau
01.09.2024 - 06.09.2024 Themenwoche: Astrologie und Chakras
Jeden Tag widmen wir uns einem astrologischen Planeten und einem Chakra. Nach dem einführenden Vortrag werden wir in die Meditation gehen. So kannst du den jeweiligen astrologischen Planeten und die…
Omkari Silvia Schumann

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland