Shiromani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shiromani''' ([[Sanskrit]]: शिरोमणि śiromaṇi ''m.'') '''1.''' wörtl.: "Kopf-Edelstein" ([[Shiras]]-[[Mani]]); Stirnjuwel, Diadem; ein Schmuckstück, welches am Kopf getragen wird, z.B. am Turban, an der Stirn oder auf dem Scheitel. '''2.''' Ehrentitel für einen Gelehrten. Bei Swami [[Vishnu-devananda]] bekamen die [[Yogalehrer]] nach Abschluss ihrer [[Yogalehrer Ausbildung]] den Titel Shiromani.
'''Shiromani''', ([[Sanskrit]]: शिरोमणि śiro-maṇi ''m.'') '''1.''' wörtl.: "Kopf-Edelstein" ([[Shiras]]-[[Mani]]); Stirnjuwel, Diadem; ein Schmuckstück, welches am Kopf getragen wird, z.B. am Turban, an der Stirn oder auf dem Scheitel. '''2.''' Ehrentitel für einen Gelehrten. Bei Swami [[Vishnu-devananda]] bekamen die [[Yogalehrer]] nach Abschluss ihrer [[Yogalehrer Ausbildung]] den Titel Shiromani. '''3.''' Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von.


[[Datei:Turban edelstein schwarz weiß.png|thumb|Shiromani- Edelstein, oft am Turban]]
[[Datei:Turban edelstein schwarz weiß.jpg|thumb|Shiromani- Edelstein, oft am Turban]]


==Sukadev über Shiromani==
==Sukadev über Shiromani==
Zeile 10: Zeile 10:
Shiras heißt [[Kopf]]. Shiromani – Kopfjuwel, Kronjuwel. Das ist also ein besonders wichtiger Juwel, einer, der an der Krone war. Die alten indischen [[Maharaja]]s, die hatten Kronen auf, und dann, der wertvollste Edelstein, den sie hatten, der war eben an der Krone, entweder vorne an der Stirn oder auf dem Scheitel, meistens vorne an der Stirn, und der hieß dann eben Shiromani. Und der war der besonders wertvolle. Auch die wertvollsten Kronen im englischen Königshaus stammen ja aus Indien und dort gibt es auch ein Shiromani und die wertvollsten Diamanten sind letztlich Shiromanis. Shiromani ist aber auch ein Ehrentitel für einen Gelehrten.  
Shiras heißt [[Kopf]]. Shiromani – Kopfjuwel, Kronjuwel. Das ist also ein besonders wichtiger Juwel, einer, der an der Krone war. Die alten indischen [[Maharaja]]s, die hatten Kronen auf, und dann, der wertvollste Edelstein, den sie hatten, der war eben an der Krone, entweder vorne an der Stirn oder auf dem Scheitel, meistens vorne an der Stirn, und der hieß dann eben Shiromani. Und der war der besonders wertvolle. Auch die wertvollsten Kronen im englischen Königshaus stammen ja aus Indien und dort gibt es auch ein Shiromani und die wertvollsten Diamanten sind letztlich Shiromanis. Shiromani ist aber auch ein Ehrentitel für einen Gelehrten.  


Jemand, der die Krone unter den Gelehrten ist, der der wertvollste ist, der besonders viel weiß, ist auch Shiromani. Swami Vishnudevananda hat seinen Yogalehrern auch den Titel gegeben "Yoga Shiromani“. Also, wenn du mal ein Zertifikat siehst, wo draufsteht, "Yoga Shiromani“, das heißt dann "[[Yogalehrer]]“. Yoga Shiromani heißt dann, der Kronjuwel des Yoga, soll heißen, er kann Yoga weitergeben. Und er hat nicht nur ein bisschen Yoga geübt, sondern er ist auch ein Gelehrter des Yoga gewesen. Also, Shiromani heißt auch Gelehrter. Soweit zu Shiromani – Kronjuwel, Kopfjuwel, Stirnjuwel, Scheiteljuwel und Gelehrter.   
Jemand, der die Krone unter den Gelehrten ist, der der wertvollste ist, der besonders viel weiß, ist auch Shiromani. Swami Vishnudevananda hat seinen Yogalehrern auch den Titel gegeben "Yoga Shiromani“. Also, wenn du mal ein Zertifikat siehst, wo draufsteht, "Yoga Shiromani“, das heißt dann "[[Yogalehrer]]“. Yoga Shiromani heißt dann, der Kronjuwel des Yoga, soll heißen, er kann Yoga weitergeben. Und er hat nicht nur ein bisschen Yoga geübt, sondern er ist auch ein Gelehrter des Yoga gewesen. Also, Shiromani heißt auch Gelehrter. Soweit zu Shiromani – Kronjuwel, Kopfjuwel, Stirnjuwel, Scheiteljuwel und Gelehrter.
 
{{#ev:youtube|P-jeDZlQp4Y}}
 
==Verschiedene Schreibweisen für Shiromani ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shiromani auf Devanagari wird geschrieben " शिरोमणि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śiromaṇi ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " ziromaNi ", in der [[Velthuis]] Transkription " "siroma.ni ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shiromaNi ".
 
==Video zum Thema Shiromani==
Shiromani ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
 
{{#ev:youtube|B8SpFqfKQGg}}
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Shiromani''' - Deutsch ''Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von''
:Deutsch ''Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von'' Sanskrit '''Shiromani'''
:Sanskrit - Deutsch '''Shiromani'''  -  ''Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von''
:Deutsch - Sanskrit ''Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von''  -  '''Shiromani'''
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Shiromani==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shiromani oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shiromani stehen:
* [[Shirna]]
* [[Shirodhara]]
* [[Shirodharaniya]]
* [[Shiroratna]]
* [[Shiroruha]]
* [[Sangitaveshman]]
* [[Mauli]]
* [[Vishirshan]]
* [[Shiroruj]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Siddhanta Shiromani]]   
[[Datei:Vishnu-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] [[Yantra]] - Symbol der Kosmischen [[Liebe]]]]
*[[Shirovirechana]]
* [[Shiras]]
*[[Shirovritta]]
* [[Siddhanta Shiromani]]   
*[[Devamani]]
* [[Shirovirechana]]
*[[Chudamani]]
* [[Shirovritta]]
*[[Nilamani]]
* [[Shirodhara]]
* [[Devamani]]
* [[Chudamani]]
* [[Nilamani]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Hindi]]
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 34: Zeile 75:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shiromani, (Sanskrit: शिरोमणि śiro-maṇi m.) 1. wörtl.: "Kopf-Edelstein" (Shiras-Mani); Stirnjuwel, Diadem; ein Schmuckstück, welches am Kopf getragen wird, z.B. am Turban, an der Stirn oder auf dem Scheitel. 2. Ehrentitel für einen Gelehrten. Bei Swami Vishnu-devananda bekamen die Yogalehrer nach Abschluss ihrer Yogalehrer Ausbildung den Titel Shiromani. 3. Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von.

Shiromani- Edelstein, oft am Turban

Sukadev über Shiromani

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shiromani

Shiromani ist ein Sanskrit-Wort und heißt Kopfjuwel oder Kronjuwel. Shiras heißt Kopf, Mani heißt Edelstein, Juwel. Vielleicht kennst du Manipura Chakra, das ist Pura, der Ort oder die Stadt, von Mani, von Edelsteinen, ein besonders wertvolles Chakra. Also, Mani – Edelstein, Juwel.

Shiras heißt Kopf. Shiromani – Kopfjuwel, Kronjuwel. Das ist also ein besonders wichtiger Juwel, einer, der an der Krone war. Die alten indischen Maharajas, die hatten Kronen auf, und dann, der wertvollste Edelstein, den sie hatten, der war eben an der Krone, entweder vorne an der Stirn oder auf dem Scheitel, meistens vorne an der Stirn, und der hieß dann eben Shiromani. Und der war der besonders wertvolle. Auch die wertvollsten Kronen im englischen Königshaus stammen ja aus Indien und dort gibt es auch ein Shiromani und die wertvollsten Diamanten sind letztlich Shiromanis. Shiromani ist aber auch ein Ehrentitel für einen Gelehrten.

Jemand, der die Krone unter den Gelehrten ist, der der wertvollste ist, der besonders viel weiß, ist auch Shiromani. Swami Vishnudevananda hat seinen Yogalehrern auch den Titel gegeben "Yoga Shiromani“. Also, wenn du mal ein Zertifikat siehst, wo draufsteht, "Yoga Shiromani“, das heißt dann "Yogalehrer“. Yoga Shiromani heißt dann, der Kronjuwel des Yoga, soll heißen, er kann Yoga weitergeben. Und er hat nicht nur ein bisschen Yoga geübt, sondern er ist auch ein Gelehrter des Yoga gewesen. Also, Shiromani heißt auch Gelehrter. Soweit zu Shiromani – Kronjuwel, Kopfjuwel, Stirnjuwel, Scheiteljuwel und Gelehrter.

Verschiedene Schreibweisen für Shiromani

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shiromani auf Devanagari wird geschrieben " शिरोमणि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śiromaṇi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ziromaNi ", in der Velthuis Transkription " "siroma.ni ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shiromaNi ".

Video zum Thema Shiromani

Shiromani ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shiromani - Deutsch Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von
Deutsch Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von Sanskrit Shiromani
Sanskrit - Deutsch Shiromani - Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von
Deutsch - Sanskrit Kopfjuwel, Diadem; Krone, höchster, erster von - Shiromani

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shiromani

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shiromani oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shiromani stehen:

Siehe auch

Vishnu Yantra - Symbol der Kosmischen Liebe

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu