Vadana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vadana''' ([[Sanskrit]]: वदन vadana ''n.'') das Reden, Sprechen, Tönen; Gesicht, Mund; der vordere Teil, Spitze. | [[Datei:Vishnu-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] [[Yantra]] - Symbol der Kosmischen [[Liebe]]]] | ||
1. '''Vadana''' ([[Sanskrit]]: वदन vadana ''n.'') das Reden, Sprechen, Tönen; Gesicht, Mund; der vordere Teil, Spitze. | |||
2. '''Vadana''' ([[Sanskrit]]: वादन vādana ''m.'' u. ''n.'') Spieler eines Musikinstruments; das Werkzeug, mit dem die Saiten gestrichen werden, Plektrum; das Spielen eines Musikinstruments. | |||
[[Kategorie: | |||
==Sukadev über Vadana== | |||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Vadana''' | |||
Vadana heißt "reden", Vadana heißt "sprechen", Vadana heißt "Mund". Und da für die Inder das Reden ganz besonders wichtig ist und die heilige Sprache der [[Veden]] besonders wichtig ist, ist also auch Vadana zum Wort "Gesicht" geworden. Gesicht kommt ja von sehen. Und da ja der Sehsinn vielleicht für die alten Germanen besonders wichtig war, haben sie das gesamte Gesicht nach dem Sehsinn genannt. | |||
Es gibt auch einen bestimmten Dialekt, da wird das Gesicht als Gefrieß angeschaut, vom [[Essen]], Fressen, da ist dann der Teil besonders wichtig. Das klingt jetzt in Hochdeutsch nicht besonders angenehm, aber dort klingt das durchaus erhebend. Und im [[Sanskrit]] wird insbesondere das Sprechen für besonders wichtig angesehen, und deshalb wird das Gesicht nach dem Sprechen auch benannt und so heißt Vadana "sprechen", "reden", heißt auch "Sprache", heißt auch "Mund", als das Organ, mit dem man spricht. Und Vadana ist auch wichtig als Begriff für das gesamte Gesicht. | |||
{{#ev:youtube|JoSoOSCjdzs}} | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Vadana == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vadana auf Devanagari wird geschrieben " वदन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vadana", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vadana", in der [[Velthuis]] Transkription "vadana", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vadana". | |||
==Video zum Thema Vadana== | |||
Vadana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|vLHuHe7JYUk}} | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Deutsch das Reden, Sprechen; Mund, Gesicht. Sanskrit Vadana | |||
:Sanskrit Vadana Deutsch das Reden, Sprechen; Mund, Gesicht. | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vadana== | |||
* [[Mukhaprasadhana]] | |||
* [[Kalachakra]] | |||
* [[Dhupana]] | |||
* [[Bhashana]] | |||
* [[Nirmathana]] | |||
* [[Kashana]] | |||
* [[Vadaba]] | |||
* [[Vadabagni]] | |||
* [[Vadanapankaja]] | |||
* [[Vadanodara]] | |||
* [[Vadayuddha]] | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Vad]] | |||
*[[Damshavadana]] | |||
*[[Vach]] | |||
* [[Govinda]] | |||
* [[Guna]] | |||
* [[Guru]] | |||
* [[Hari]] | |||
* [[Puja]] | |||
* [[Yama]] | |||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.100]] | |||
* [[Panikattacke]] | |||
* [[Geduld]] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Literatur== | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis] | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten] | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)] | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit] | |||
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit] | |||
==Weblinks== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-41/ Hatha Yoga Pradipika 2.41] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-78/ Hatha Yoga Pradipika 2.78] | |||
*[http://blog.yoga-vidya.de Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar Finde schnell ein Yoga Seminar] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/asana Viele Infos rund um die Yoga Übungen] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/center Finde ein Yoga Center in deiner Nähe] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Sanskrit '''Vadana''' - Deutsch ''Instrumentalmusik, Spiel auf'' | |||
:Deutsch ''Instrumentalmusik, Spiel auf'' Sanskrit '''Vadana''' | |||
:Sanskrit - Deutsch '''Vadana''' - ''Instrumentalmusik, Spiel auf'' | |||
:Deutsch - Sanskrit ''Instrumentalmusik, Spiel auf'' - '''Vadana''' | |||
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 13:43 Uhr
1. Vadana (Sanskrit: वदन vadana n.) das Reden, Sprechen, Tönen; Gesicht, Mund; der vordere Teil, Spitze.
2. Vadana (Sanskrit: वादन vādana m. u. n.) Spieler eines Musikinstruments; das Werkzeug, mit dem die Saiten gestrichen werden, Plektrum; das Spielen eines Musikinstruments.
Sukadev über Vadana
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vadana
Vadana heißt "reden", Vadana heißt "sprechen", Vadana heißt "Mund". Und da für die Inder das Reden ganz besonders wichtig ist und die heilige Sprache der Veden besonders wichtig ist, ist also auch Vadana zum Wort "Gesicht" geworden. Gesicht kommt ja von sehen. Und da ja der Sehsinn vielleicht für die alten Germanen besonders wichtig war, haben sie das gesamte Gesicht nach dem Sehsinn genannt.
Es gibt auch einen bestimmten Dialekt, da wird das Gesicht als Gefrieß angeschaut, vom Essen, Fressen, da ist dann der Teil besonders wichtig. Das klingt jetzt in Hochdeutsch nicht besonders angenehm, aber dort klingt das durchaus erhebend. Und im Sanskrit wird insbesondere das Sprechen für besonders wichtig angesehen, und deshalb wird das Gesicht nach dem Sprechen auch benannt und so heißt Vadana "sprechen", "reden", heißt auch "Sprache", heißt auch "Mund", als das Organ, mit dem man spricht. Und Vadana ist auch wichtig als Begriff für das gesamte Gesicht.
Verschiedene Schreibweisen für Vadana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vadana auf Devanagari wird geschrieben " वदन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vadana", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vadana", in der Velthuis Transkription "vadana", in der modernen Internet Itrans Transkription "vadana".
Video zum Thema Vadana
Vadana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch das Reden, Sprechen; Mund, Gesicht. Sanskrit Vadana
- Sanskrit Vadana Deutsch das Reden, Sprechen; Mund, Gesicht.
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vadana
- Mukhaprasadhana
- Kalachakra
- Dhupana
- Bhashana
- Nirmathana
- Kashana
- Vadaba
- Vadabagni
- Vadanapankaja
- Vadanodara
- Vadayuddha
Siehe auch
- Vad
- Damshavadana
- Vach
- Govinda
- Guna
- Guru
- Hari
- Puja
- Yama
- Goraksha Paddhati Vers 2.100
- Panikattacke
- Geduld
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 2.41
- Hatha Yoga Pradipika 2.78
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
Seminare
Energiearbeit
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Vadana - Deutsch Instrumentalmusik, Spiel auf
- Deutsch Instrumentalmusik, Spiel auf Sanskrit Vadana
- Sanskrit - Deutsch Vadana - Instrumentalmusik, Spiel auf
- Deutsch - Sanskrit Instrumentalmusik, Spiel auf - Vadana