Chitta Vritti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Chitta Vritti, auch geschrieben '''Chittavritti''' bedeutet Bewegung im Geist. Vritti bedeutet Bewegung, Fluktuation, auch Verhalten. Chitta ist im…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Chitta Vritti, auch geschrieben '''Chittavritti''' bedeutet Bewegung im [[Geist]]. [[Vritti]] bedeutet Bewegung, Fluktuation, auch Verhalten. [[Chitta]] ist im [[Raja Yoga]] der menschliche Geist, auch als Geistsubstanz bezeichnet. Chitta Vrittis sind also die Bewegungen des Geistes, also die Gedanken, welche Worte, Bilder und [[Gefühle]] umfassen.
'''Chitta Vritti''' ([[Sanskrit]]: चित्तवृत्ति cittavṛtti ''f.''), auch geschrieben [[Chittavritti]], bedeutet Bewegung im [[Geist]]. [[Vritti]] bedeutet Bewegung, Fluktuation, auch Verhalten. [[Chitta]] ist im [[Raja Yoga]] der menschliche Geist, auch als Geistsubstanz bezeichnet. Chitta Vrittis sind also die Bewegungen des Geistes, also die Gedanken, welche Worte, Bilder und [[Gefühle]] umfassen.
[[Datei:MP900448655-Frage-Denken-Frau.JPG|thumb|Denken]]
[[Datei:MP900448655-Frage-Denken-Frau.JPG|thumb|Denken]]


Zeile 7: Zeile 7:
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Chitta Vritti'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Chitta Vritti'''


Chitta Vritti ist ein [[Gedanke]] im [[Geist]]. Chitta Vritti ist ein [[Sanskrit]]-Wort, das aus zwei Wörtern besteht, im Sanskrit werden sie sogar zusammengeschrieben. Sanskrit ist ja eigentlich so wie das Deutsche, da kannst du verschiedene Wörter zusammensetzen. Im Englischen hält man ja Wörter getrennt, man könnte auch sagen, Geistwellen ist Chitta Vritti, und das ist dann ein Wort. Und du könntest dann auch verschiedene weitere Wörter noch dazu fügen. Meistens schreibt man, wenn man es praktisch schreibt, nicht Chittavritti in einem Wort, sondern in der Transkription in zwei Wörtern. Aber Chittavritti, im Sanskrit ist ein Wort, bestehend aus Chitta und Vritti. Chitta ist der [[Geist]], [[Vritti]] sind Wellen, Bewegungen, Gedanken. So sind Chitta Vritti Gedanken im Geist oder es ist auch alles Denken und Fühlen. [[Patanjali]] sagt: "Yogash Chitta Vritti Nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken im Geist." Dann sagt er weiter: "Tada Drashtuh Swarupe Vasthanam. Dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesen." In diesem Sinne gilt es, im [[Yoga]] erstmal geschickt mit den Chitta Vrittis umzugehen, also mit den Gedanken im Geist. Dann gilt es, in der Lage zu sein, die Chitta Vrittis zur Ruhe zu bringen. Und sind die Chitta Vrittis zur Ruhe gebracht, dann erfährst du deine wahre [[Natur]]. Chitta Vritti, also Gedanken im Geist, Denken und Fühlen.  
Chitta Vritti ist ein [[Gedanke]] im [[Geist]]. Chitta Vritti ist ein [[Sanskrit]]-Wort, das aus zwei Wörtern besteht, im Sanskrit werden sie sogar zusammengeschrieben. Sanskrit ist ja eigentlich so wie das Deutsche, da kannst du verschiedene Wörter zusammensetzen. Im Englischen hält man ja Wörter getrennt, man könnte auch sagen, Geistwellen ist Chitta Vritti, und das ist dann ein Wort. Und du könntest dann auch verschiedene weitere Wörter noch dazu fügen. Meistens schreibt man, wenn man es praktisch schreibt, nicht Chittavritti in einem Wort, sondern in der Transkription in zwei Wörtern. Aber Chittavritti, im Sanskrit ist ein Wort, bestehend aus Chitta und Vritti. Chitta ist der [[Geist]], [[Vritti]] sind Wellen, Bewegungen, Gedanken. So sind Chitta Vritti Gedanken im Geist oder es ist auch alles Denken und Fühlen. [[Patanjali]] sagt: "Yogash Chitta Vritti Nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken im Geist." Dann sagt er weiter: "Tada Drashtuh Swarupe Vasthanam. Dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesen." In diesem Sinne gilt es, im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] erstmal geschickt mit den Chitta Vrittis umzugehen, also mit den Gedanken im Geist. Dann gilt es, in der Lage zu sein, die Chitta Vrittis zur Ruhe zu bringen. Und sind die Chitta Vrittis zur Ruhe gebracht, dann erfährst du deine wahre [[Natur]]. Chitta Vritti, also Gedanken im Geist, Denken und Fühlen.  


{{#ev:youtube|D_-57GNihQs}}
{{#ev:youtube|D_-57GNihQs}}
== Chitta Vritti चित्तवृत्ति cittavṛtti Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chitta Vritti, चित्तवृत्ति, cittavṛtti ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|0aSWg3Scrfg}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Chitta_Vritti.mp3}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 24: Zeile 32:
*[[Vedanta]]
*[[Vedanta]]
*[[Vritti]]
*[[Vritti]]
*[[Yoga]]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]
 
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p97_Gedanken-zur-Kontemplation/ Swami Sivananda: Gedanken zur Kontemplation]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p902_Karma-und-Reinkarnation/ Sukadev Bretz: Karma und Reinkarnation]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p98_Die-Kraft-der-Gedanken/ Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p114_Yoga-Philosophie-Atlas/ Eckard Wolz-Gottwald: Yoga Philosophie-Atlas]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p118_Die-Botschaft-des-Ramana-Maharshi/ Die Botschaft des Ramana Maharshi]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p851_Krishnamurti--Ein-Leben-in-Freiheit/ Krishnamurti: Ein Leben in Freiheit]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/Gedanke.html Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
 
==Weblinks==
* [http://www.yoga-aktuell.de/themen-bewusstsein/item/322-meisterschaft-%C3%BCber-den-geist.html?tmpl=component&print=1 Yoga-Aktuell: Meisterschaft über den Geist]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yogatherapie-portal/definition-was-ist-yogatherapie/ Was ist Yogatherapie]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p208_Bleep---What-the-Bleep-do-we--k-now--/ Bleep: What the Bleep do we know]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:40 Uhr

Chitta Vritti (Sanskrit: चित्तवृत्ति cittavṛtti f.), auch geschrieben Chittavritti, bedeutet Bewegung im Geist. Vritti bedeutet Bewegung, Fluktuation, auch Verhalten. Chitta ist im Raja Yoga der menschliche Geist, auch als Geistsubstanz bezeichnet. Chitta Vrittis sind also die Bewegungen des Geistes, also die Gedanken, welche Worte, Bilder und Gefühle umfassen.

Denken

Patanjali sagt: Yogash Chitta Vritti Nirodhaha – Yoga ist das Zurruhe-Bringen des Geistes. Und wenn der Geist zur Ruhe gebracht ist, dann erfährt man sein wahres Wesen. Chitta Vrittis sind wie die Wellen eines Sees. Sind die Wellen ruhig und der Geist klar, dann kann man den Schatz am Grund des Sees sehen. So gilt es, sich nicht mit seinen Chitta Vrittis zu identifizieren und zu lernen, wie man seine Chittavrittis zur Ruhe bringen kann.

Sukadev über Chitta Vritti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Chitta Vritti

Chitta Vritti ist ein Gedanke im Geist. Chitta Vritti ist ein Sanskrit-Wort, das aus zwei Wörtern besteht, im Sanskrit werden sie sogar zusammengeschrieben. Sanskrit ist ja eigentlich so wie das Deutsche, da kannst du verschiedene Wörter zusammensetzen. Im Englischen hält man ja Wörter getrennt, man könnte auch sagen, Geistwellen ist Chitta Vritti, und das ist dann ein Wort. Und du könntest dann auch verschiedene weitere Wörter noch dazu fügen. Meistens schreibt man, wenn man es praktisch schreibt, nicht Chittavritti in einem Wort, sondern in der Transkription in zwei Wörtern. Aber Chittavritti, im Sanskrit ist ein Wort, bestehend aus Chitta und Vritti. Chitta ist der Geist, Vritti sind Wellen, Bewegungen, Gedanken. So sind Chitta Vritti Gedanken im Geist oder es ist auch alles Denken und Fühlen. Patanjali sagt: "Yogash Chitta Vritti Nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken im Geist." Dann sagt er weiter: "Tada Drashtuh Swarupe Vasthanam. Dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesen." In diesem Sinne gilt es, im Yoga erstmal geschickt mit den Chitta Vrittis umzugehen, also mit den Gedanken im Geist. Dann gilt es, in der Lage zu sein, die Chitta Vrittis zur Ruhe zu bringen. Und sind die Chitta Vrittis zur Ruhe gebracht, dann erfährst du deine wahre Natur. Chitta Vritti, also Gedanken im Geist, Denken und Fühlen.

Chitta Vritti चित्तवृत्ति cittavṛtti Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chitta Vritti, चित्तवृत्ति, cittavṛtti ausgesprochen wird:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös