Kameri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Kameri''' ([[Sanskrit]]Kअमेरि,Kāmeri ''f.'') ist der indische Kuckuck (Kurzflügelkuckuck) und das ''Vahana'' (Reittier) von [[Kama Deva]].
Der '''Kameri''' ([[Sanskrit]]: कामेरि Kāmeri ''f.'') ist der indische Kuckuck (Kurzflügelkuckuck) und das [[Vahana]] (Reittier) von [[Kama]]. Die hinduistische [[Mythologie]] bestätigt, dass der Kameri der indische Kuckuck ist. Kameri wird dargestellt als der Vogel mit Pfeil und Bogen. Die Pfeile sind aus Rosen und Jasmin und anderen Blumen ohne Dornen. Kameri saß gewöhnlich in einem Pappelfeigenbaum ([[Buddha]]baum) und sang seine monotonen aber ansprechenden Töne. Die landschaftliche [[Schönheit]] war faszinierend und als der Kameri sang, beleuchtete die letzte Schattierung des Sonnenuntergangs die dunklen Farbtöne der umgebenden Hölzer.


Die [[Hindu]]-[[Mythologie]] bestätigt, dass der Kameri der indische Kuckuck ist. Es wird gesagt, der Kameri sei das „Vahana“ von Kama Deva. Der Kāmeri wird dargestellt als der Vogel mit Pfeil und Bogen. Die Pfeile sind aus Rosen und Jasmin und anderen Blumen ohne Dornen.
[[Datei:Kamadeva-Liebesgott.jpg|thumb|Kamadeva, der hinduistische Liebesgott, auf Kameri]]


Der Kameri saß gewöhnlich in einem Pappelfeigenbaum (Buddhabaum) und sang seine monotonen aber ansprechenden Töne. Die landschaftliche Schönheit war faszinierend und als der Kameri sang, beleuchtete die letzte Schattierung des Sonnenuntergangs die dunklen Farbtöne der umgebenden Hölzer.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 17: Zeile 17:
*[[Bharavahi]]
*[[Bharavahi]]
*[[Hindu Götter]]
*[[Hindu Götter]]
*[[Kama Deva]]
*[[Kama]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 23: Zeile 23:
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005


[[Kategorie: Indische Mythologie]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
 
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Der Kameri (Sanskrit: कामेरि Kāmeri f.) ist der indische Kuckuck (Kurzflügelkuckuck) und das Vahana (Reittier) von Kama. Die hinduistische Mythologie bestätigt, dass der Kameri der indische Kuckuck ist. Kameri wird dargestellt als der Vogel mit Pfeil und Bogen. Die Pfeile sind aus Rosen und Jasmin und anderen Blumen ohne Dornen. Kameri saß gewöhnlich in einem Pappelfeigenbaum (Buddhabaum) und sang seine monotonen aber ansprechenden Töne. Die landschaftliche Schönheit war faszinierend und als der Kameri sang, beleuchtete die letzte Schattierung des Sonnenuntergangs die dunklen Farbtöne der umgebenden Hölzer.

Kamadeva, der hinduistische Liebesgott, auf Kameri

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur, München 1999
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig