Lakshmanjhula: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lakshmanjhula''' ([[Hindi]]: लक्ष्मण झूला Lakṣman jhūla) [[Brücke]] in [[Rishikesh]] gegenüber vom [[Sivananda]] [[Ashram]]. Lakshmanjhula, das ist eine Brücke, die es schon länger gibt. Lakshmanjhula besteht aus zwei Teilen, [[Lakshmana]] und [[Jhula]]. Lakshmana war ein Bruder von [[Rama]] und Lakshmana soll an der Stelle gelebt haben, wo die Brücke gebaut wurde. Nach dem Krieg in der [[Ramayana]], nach dem Kampf, haben sich Rama, [[Bharata]] und Lakshmana eine Weile am [[Ganges]] niedergelassen, um dort [[Tapas]] zu üben, intensive Praktiken. Letztlich auch, um zu sühnen für all diese Kämpfe, die dort waren, um sich zu reinigen, zu spiritualisieren, um spirituelle Kraft zu bekommen und anschließend rechtschaffen zu regieren.  
'''Lakshmanjhula''' ([[Hindi]]: लक्ष्मण झूला Lakṣman jhūla) [[Brücke]] in [[Rishikesh]] gegenüber vom [[Sivananda]] [[Ashram]]. Lakshmanjhula, das ist eine Brücke, die es schon länger gibt. Lakshmanjhula besteht aus zwei Teilen, [[Lakshmana]] und [[Jhula]]. Lakshmana war ein Bruder von [[Rama]] und Lakshmana soll an der Stelle gelebt haben, wo die Brücke gebaut wurde. Nach dem Krieg in der [[Ramayana]], nach dem Kampf, haben sich Rama, [[Bharata]] und Lakshmana eine Weile am [[Ganges]] niedergelassen, um dort [[Tapas]] zu üben, intensive Praktiken.  


[[Datei:Rishikesh Lakshmanjhula.jpg|thumb|Lakshmanjhula, Rishikesh [http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en Copyright]]]
[[Datei:Rishikesh Lakshmanjhula.jpg|thumb|Lakshmanjhula, Rishikesh [http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en Copyright]]]
Letztlich auch, um zu sühnen für all diese Kämpfe, die dort waren, um sich zu reinigen, zu spiritualisieren, um spirituelle Kraft zu bekommen und anschließend rechtschaffen zu regieren.


Und Bharata selbst war dann mehr im heutigen [[Rishikesh]]. Dann gab es Lakshmana, der war eben dort in [[Tapovan]], also da, wo jetzt Lakshmanjhula ist. Und Rama war eigentlich da, wo jetzt der [[Sivananda Ashram]] Rishikesh ist. Da gibt es auch einen Rama-[[Tempel]]. Diese Region, also um Rishikesh herum, ist eine Rama-Region, und so wird auch die Brücke um den Sivananda Ashram herum, die jetzt existiert, als Ramjhula bezeichnet.  
Und Bharata selbst war dann mehr im heutigen [[Rishikesh]]. Dann gab es Lakshmana, der war eben dort in [[Tapovan]], also da, wo jetzt Lakshmanjhula ist. Und Rama war eigentlich da, wo jetzt der [[Sivananda Ashram]] Rishikesh ist. Da gibt es auch einen Rama-[[Tempel]]. Diese Region, also um Rishikesh herum, ist eine Rama-Region, und so wird auch die Brücke um den Sivananda Ashram herum, die jetzt existiert, als Ramjhula bezeichnet.  
Zeile 10: Zeile 12:


{{#ev:youtube|0hrJa77cQO8}}
{{#ev:youtube|0hrJa77cQO8}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 23: Zeile 27:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
   
   
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Indisch]]
[[Kategorie:Indisch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Lakshmanjhula (Hindi: लक्ष्मण झूला Lakṣman jhūla) Brücke in Rishikesh gegenüber vom Sivananda Ashram. Lakshmanjhula, das ist eine Brücke, die es schon länger gibt. Lakshmanjhula besteht aus zwei Teilen, Lakshmana und Jhula. Lakshmana war ein Bruder von Rama und Lakshmana soll an der Stelle gelebt haben, wo die Brücke gebaut wurde. Nach dem Krieg in der Ramayana, nach dem Kampf, haben sich Rama, Bharata und Lakshmana eine Weile am Ganges niedergelassen, um dort Tapas zu üben, intensive Praktiken.

Lakshmanjhula, Rishikesh Copyright

Letztlich auch, um zu sühnen für all diese Kämpfe, die dort waren, um sich zu reinigen, zu spiritualisieren, um spirituelle Kraft zu bekommen und anschließend rechtschaffen zu regieren.

Und Bharata selbst war dann mehr im heutigen Rishikesh. Dann gab es Lakshmana, der war eben dort in Tapovan, also da, wo jetzt Lakshmanjhula ist. Und Rama war eigentlich da, wo jetzt der Sivananda Ashram Rishikesh ist. Da gibt es auch einen Rama-Tempel. Diese Region, also um Rishikesh herum, ist eine Rama-Region, und so wird auch die Brücke um den Sivananda Ashram herum, die jetzt existiert, als Ramjhula bezeichnet.

Jhula heißt eigentlich Schaukel, es ist eine Art Hängebrücke. Wenn du über die Jhula gehst, weißt du, warum. Dort schaukelt es ganz schön. Früher, als die Brücke noch einfacher war, hat es noch mehr geschaukelt. Aber auch heute, wenn du auf der Brücke bist, dann schaukelt es so ein bisschen.

Lakshmanjhula gab es schon zu Sivanandas Zeiten. Die Brücke aber, die jetzt am Sivananda Ashram rüberführt zum Swarg Ashram, die gab es früher nicht, sie ist eigentlich zum 100. Geburtstag von Swami Sivananda, 1987, errichtet worden und sie hieß ursprünglich Sivanandajhula. Aber die Menschen aus der Gegend hatten gedacht, es gibt Lakshmanjhula, dann nennen wir die jetzt Ramjhula, denn an der Stelle hat sich eben Rama niedergelassen und dort spirituelle Praktiken geübt und so ist Ramjhula auch mit dem besonderen Segen von Rama angereichert. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Lakshmanjhula)

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Hinduistische Rituale

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Sukadev Bretz

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland