Lakshmanjhula
Lakshmanjhula (Hindi: लक्ष्मण झूला Lakṣman jhūla) Brücke in Rishikesh gegenüber vom Sivananda Ashram. Lakshmanjhula, das ist eine Brücke, die es schon länger gibt. Lakshmanjhula besteht aus zwei Teilen, Lakshmana und Jhula. Lakshmana war ein Bruder von Rama und Lakshmana soll an der Stelle gelebt haben, wo die Brücke gebaut wurde. Nach dem Krieg in der Ramayana, nach dem Kampf, haben sich Rama, Bharata und Lakshmana eine Weile am Ganges niedergelassen, um dort Tapas zu üben, intensive Praktiken.

Letztlich auch, um zu sühnen für all diese Kämpfe, die dort waren, um sich zu reinigen, zu spiritualisieren, um spirituelle Kraft zu bekommen und anschließend rechtschaffen zu regieren.
Und Bharata selbst war dann mehr im heutigen Rishikesh. Dann gab es Lakshmana, der war eben dort in Tapovan, also da, wo jetzt Lakshmanjhula ist. Und Rama war eigentlich da, wo jetzt der Sivananda Ashram Rishikesh ist. Da gibt es auch einen Rama-Tempel. Diese Region, also um Rishikesh herum, ist eine Rama-Region, und so wird auch die Brücke um den Sivananda Ashram herum, die jetzt existiert, als Ramjhula bezeichnet.
Jhula heißt eigentlich Schaukel, es ist eine Art Hängebrücke. Wenn du über die Jhula gehst, weißt du, warum. Dort schaukelt es ganz schön. Früher, als die Brücke noch einfacher war, hat es noch mehr geschaukelt. Aber auch heute, wenn du auf der Brücke bist, dann schaukelt es so ein bisschen.
Lakshmanjhula gab es schon zu Sivanandas Zeiten. Die Brücke aber, die jetzt am Sivananda Ashram rüberführt zum Swarg Ashram, die gab es früher nicht, sie ist eigentlich zum 100. Geburtstag von Swami Sivananda, 1987, errichtet worden und sie hieß ursprünglich Sivanandajhula. Aber die Menschen aus der Gegend hatten gedacht, es gibt Lakshmanjhula, dann nennen wir die jetzt Ramjhula, denn an der Stelle hat sich eben Rama niedergelassen und dort spirituelle Praktiken geübt und so ist Ramjhula auch mit dem besonderen Segen von Rama angereichert. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Lakshmanjhula)
Siehe auch
Weblinks
Seminare
Hinduistische Rituale
- 31.12.2023 - 01.01.2024 Silvester/Neujahr
- An Silvester/Neujahr gibt es ab 18:00 Uhr Festessen, Meditation und Mantra-Singen, Puja und Homa. 39 € ohne Übernachtung oder im Schlafsaal. Mit Übernachtung: MZ 77 €, DZ 95 €, EZ 113 €.
- Sukadev Bretz
- 31.12.2023 - 01.01.2024 Silvester im Ashram
- Erst ab 15.12.2023 buchbar!
Silvester im Ashram Westerwald. Stimme dich auf den Jahreswechsel und den Silvesterabend ein und habe einen inspirierenden Jahresübergang.
Erlebe einen mu… - Dana Oerding
Sanskrit und Devanagari
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches chanten - Live online
- Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet.
Sie folgt einem strikten Regelwerk, das… - Sanja Wieland
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches Chanten
- Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet. Sie folgt einem strikten Regelwerk, das zusam…
- Sanja Wieland