Janaki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''janaki''': (Sanskrit: jānakī ''f.'') die von Janaka Abstammende; ein Name für Sītā Kategorie:Glossar Kategorie:Sanskrit {{dnf}}“)
 
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''janaki''': ([[Sanskrit]]: jānakī ''f.'') die von [[Janaka]] Abstammende; ein  Name für [[Sītā]]
'''Janaki''': ([[Sanskrit]]: जानकी jānakī ''f.'') die von [[Janaka]] Abstammende; ein  Name für [[Sītā]], Tochter von Janaka. Janaka war König von Videha, ein selbstverwirklichter Weiser und [[Heilige]]r. Er gilt als der ideale [[Karma Yogi]], der durch uneigennützigen Dienst die [[Vollkommenheit]] erreicht hat.


== Janaki जानकी jānakī Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Janaki, जानकी, jānakī ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|4ngaOKE2HhU}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Janaki.mp3}}
== Der spirituelle Name Janaki ==
Janaki, Sanskrit जानकी jānakī f, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Die Kreative; diejenige die viel Gutes bewirkt; die von (König) Janaka Abstammende, Name Sitas. '' Janaki kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Rama]] Mantra.
Janaki bedeutet Tochter von Janaka und Janaka war ein König von Videha und von Mithila. Er war derjenige, der die Gotteserfahrung erreicht hatte, indem er Karma-Yoga verbunden hatte mit Jnana-Yoga. Janaka gilt als der ideale [[Karma]]-Yogi, der inmitten seiner Alltagstätigkeit eben als König die Gottverwirklichung erreicht hat. Janaki heißt wörtlich die Kreative, diejenige, die Gutes verursacht, denn Janaka heißt (er-)zeugend, hervorbringend und Janaki also die Kreative, die viel Gutes bewirkt.
{{#ev:youtube|6qLrCtp-Yy4}}
==Literatur==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Ramayana]]
[[Kategorie:Rama]]
[[Kategorie:Sita]]
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
 
==Siehe auch==
 
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
 
[[Kategorie:Spiritueller Name Rama Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Rama]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2022, 19:49 Uhr

Janaki: (Sanskrit: जानकी jānakī f.) die von Janaka Abstammende; ein Name für Sītā, Tochter von Janaka. Janaka war König von Videha, ein selbstverwirklichter Weiser und Heiliger. Er gilt als der ideale Karma Yogi, der durch uneigennützigen Dienst die Vollkommenheit erreicht hat.

Janaki जानकी jānakī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Janaki, जानकी, jānakī ausgesprochen wird:

Der spirituelle Name Janaki

Janaki, Sanskrit जानकी jānakī f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die Kreative; diejenige die viel Gutes bewirkt; die von (König) Janaka Abstammende, Name Sitas. Janaki kann Aspirantinnen gegeben werden mit Rama Mantra.

Janaki bedeutet Tochter von Janaka und Janaka war ein König von Videha und von Mithila. Er war derjenige, der die Gotteserfahrung erreicht hatte, indem er Karma-Yoga verbunden hatte mit Jnana-Yoga. Janaka gilt als der ideale Karma-Yogi, der inmitten seiner Alltagstätigkeit eben als König die Gottverwirklichung erreicht hat. Janaki heißt wörtlich die Kreative, diejenige, die Gutes verursacht, denn Janaka heißt (er-)zeugend, hervorbringend und Janaki also die Kreative, die viel Gutes bewirkt.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch