Upadhana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Upadhana''' (Sanskrit उपधान upadhāna ''n.'') heißt Besonderheit, Individualität. Upadhana wird häufig auch verwendet, um Freundlichkeit zu…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Upadhana''' (Sanskrit उपधान upadhāna ''n.'') heißt Besonderheit, Individualität. Upadhana wird häufig auch verwendet, um [[Freundlichkeit]] zu bezeichnen sowie die Anziehung zwischen zwei Menschen. Upadhana kann auch eine [[spirituell]]e Praxis bezeichnen.
'''Upadhana''' (Sanskrit उपधान upadhāna ''n.'') heißt Besonderheit, Individualität. Upadhana wird häufig auch verwendet, um [[Freundlichkeit]] zu bezeichnen sowie die Anziehung zwischen zwei Menschen. Upadhana kann auch eine [[spirituell]]e Praxis bezeichnen.
[[Datei:Bagalamukhi-freundlich.jpg|thumb|Bagalamukhi - eine der 10 Mahavidyas, sitzend.]]
==Sukadev über Upadhana==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Upadhana'''
Upadhana heißt wörtlich "auf etwas legen". Also, Upa heißt immer "auf" oder "nach oben", und [[Dhana]] heißt "etwas legen". Upadhana heißt "oben drauf, auf etwas legen".  Was soll das bedeuten? Upadhana heißt eine Besonderheit. Zum Beispiel wenn du etwas Besonderes findest, was über etwas Normales hinausgeht, das ist Upadhana.
Upadhana heißt auch Freundlichkeit und zwar über das Normale hinausgehende Freundlichkeit. Im allgemeinen Umgang sollte man immer höflich sein, das versteht sich von selbst, man sollte gute Umgangsformen haben und man sollte [[Mensch]]en mit Ehrerbietung und Freundlichkeit behandeln. Upadhana ist aber das, was über das Normale hinausgeht, wenn du freundlicher bist als einfach nur höflich, wenn deine Freundlichkeit auch vom [[Herz]]en ist und wenn du auf diese Weise letztlich auch merkst, in diesem [[Mensch]]en ist im besonderen Maße das Göttliche.
Upadhana ist aber auch spirituelle Praxis. Upadhana heißt auch Spiritualisierung des Alltags. Du hast deinen normalen Beruf, du könntest sagen, das ist etwas Weltliches. Du könntest aber Upadhana üben und letztlich sagen: "Ich spiritualisiere meinen Beruf. Ich will erkennen, wenn mein Chef mich nicht so freundlich behandelt, dann ist das eine Möglichkeit, entweder [[Demut]] oder [[Gleichmut]] oder [[Gelassenheit]] zu üben, oder vielleicht auch mal mutig zu sein."
Angenommen, du hast heute einen sehr stressigen Tag, könntest du Upadhana üben und sagen: "Ich will heute über mich hinauswachsen, ich will alle Anforderungen erfüllen usw." So könnte du alles mit Upadhana erfüllen, also etwas oben drauf legen, was mehr ist als das Selbstverständliche. Und es ist nicht nur einfach, etwas Oberflächliches drauflegen, sondern man könnte auch sagen, etwas von einer höheren Warte aus sehen, allem eine tiefere Dimension geben. In diesem Sinne wünsche ich dir gutes Upadhana und dass du in der Lage bist, häufig Upadhana zu üben.
{{#ev:youtube|-rsefGWG2kg}}


==Wortherkunft Upadhana==
==Wortherkunft Upadhana==
Zeile 5: Zeile 19:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Upadesha]]


* [[Upadesha]]
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/der-schafsloewe Yoga Vidya Verlag: Der Schafslöwe]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-kundalini-energie-erwecken-e-book Sukadev V. Bretz: Die Kundalini-Energie erwecken-E-book]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/karma-reinkarnation Sukadev Bretz: Karma und Reinkarnation]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-band1 Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 1]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-yogaweisheit-bg-band-2 Sukadev Bretz:  Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 2]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-folge-3-e-book Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 3-E-book]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-folge-4-e-book Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 4-E-book]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Upadhana (Sanskrit उपधान upadhāna n.) heißt Besonderheit, Individualität. Upadhana wird häufig auch verwendet, um Freundlichkeit zu bezeichnen sowie die Anziehung zwischen zwei Menschen. Upadhana kann auch eine spirituelle Praxis bezeichnen.

Bagalamukhi - eine der 10 Mahavidyas, sitzend.

Sukadev über Upadhana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Upadhana

Upadhana heißt wörtlich "auf etwas legen". Also, Upa heißt immer "auf" oder "nach oben", und Dhana heißt "etwas legen". Upadhana heißt "oben drauf, auf etwas legen". Was soll das bedeuten? Upadhana heißt eine Besonderheit. Zum Beispiel wenn du etwas Besonderes findest, was über etwas Normales hinausgeht, das ist Upadhana.

Upadhana heißt auch Freundlichkeit und zwar über das Normale hinausgehende Freundlichkeit. Im allgemeinen Umgang sollte man immer höflich sein, das versteht sich von selbst, man sollte gute Umgangsformen haben und man sollte Menschen mit Ehrerbietung und Freundlichkeit behandeln. Upadhana ist aber das, was über das Normale hinausgeht, wenn du freundlicher bist als einfach nur höflich, wenn deine Freundlichkeit auch vom Herzen ist und wenn du auf diese Weise letztlich auch merkst, in diesem Menschen ist im besonderen Maße das Göttliche.

Upadhana ist aber auch spirituelle Praxis. Upadhana heißt auch Spiritualisierung des Alltags. Du hast deinen normalen Beruf, du könntest sagen, das ist etwas Weltliches. Du könntest aber Upadhana üben und letztlich sagen: "Ich spiritualisiere meinen Beruf. Ich will erkennen, wenn mein Chef mich nicht so freundlich behandelt, dann ist das eine Möglichkeit, entweder Demut oder Gleichmut oder Gelassenheit zu üben, oder vielleicht auch mal mutig zu sein."

Angenommen, du hast heute einen sehr stressigen Tag, könntest du Upadhana üben und sagen: "Ich will heute über mich hinauswachsen, ich will alle Anforderungen erfüllen usw." So könnte du alles mit Upadhana erfüllen, also etwas oben drauf legen, was mehr ist als das Selbstverständliche. Und es ist nicht nur einfach, etwas Oberflächliches drauflegen, sondern man könnte auch sagen, etwas von einer höheren Warte aus sehen, allem eine tiefere Dimension geben. In diesem Sinne wünsche ich dir gutes Upadhana und dass du in der Lage bist, häufig Upadhana zu üben.

Wortherkunft Upadhana

Das Sanskrit Wort Upadhana heißt ursprünglich "auf etwas legen". Upadhana ist auch der Akt, ein Mantra auf einen Altar, auf ein Opferfeuer "zu legen".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Energiearbeit

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay