Kundala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kundala''' ([[Sanskrit]]: कुण्डल kuṇḍala ''n.'') Ring, Ohrring; Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt; Name eines Schlangendämons ([[Naga]]).  
'''Kundala''' ([[Sanskrit]]: कुण्डल kuṇḍala ''n.'' und ''m.'') Ring, Ohrring; Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt (m.); Name eines Schlangendämons ([[Naga]]); Name eines Volkes (Pl.).


''Kundala'' ist ein großer Ohrring, wie er von Yogīs der Nāth-Tradition getragen wird (die Nāths trugen im indischen Mittelalter wesentlich zur Entwicklung des Haṭha- und Kuṇḍalinīyoga bei); Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt; [[Name]] eines [[Schlange]]n[[dämon]]s ([[Naga]]).
Kundala heißt auch Armreif oder auch Fußreif oder Ohrring, Armring, all das ist Kundala. Und Kundala ist natürlich auch das [[Wort]], das hinter [[Kundalini]] steckt. Der Wortstamm von Kundalini ist Kundala. Und Kundala heißt eben Ring, Kundala heißt aber auch aufgerollt, Kundala ist aber auch Ohrring, Armring usw. oder auch im übertragenen Sinne „das Ringförmige“. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kundala)'''
{{#ev:youtube|VQGlVeZyCFc}}
== Kundala कुण्डल kuṇḍala Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kundala, कुण्डल, kuṇḍala ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|EutiXyxKxEw}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kundala.mp3}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 6: Zeile 17:
*[[Kundalini]]   
*[[Kundalini]]   
*[[Kunda]]   
*[[Kunda]]   
*[[Kushkunda]]  
*[[Kushkunda]]  
*[[Goraksha Shataka]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 105]]
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
* [[Tantra]]
* [[Kundalini Yoga Meditation]]
 
== Literatur ==
* Swami Sivananda: Kundalini Yoga
* Swami Sivananda: [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p68_Goettliche-Erkenntnis/ Göttliche Erkenntnis], Mangalam Books Verlag
* Sukadev Bretz:  [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p914_Die-Kundalini-Energie-erwecken---Sukadev-V--Bretz/ Die Kundalini-Energie erwecken], Yoga Vidya Verlag
 
== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga] Portal
* [https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra] Portal
* [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra] Portal
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Kundala (Sanskrit: कुण्डल kuṇḍala n. und m.) Ring, Ohrring; Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt (m.); Name eines Schlangendämons (Naga); Name eines Volkes (Pl.).

Kundala ist ein großer Ohrring, wie er von Yogīs der Nāth-Tradition getragen wird (die Nāths trugen im indischen Mittelalter wesentlich zur Entwicklung des Haṭha- und Kuṇḍalinīyoga bei); Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt; Name eines Schlangendämons (Naga).

Kundala heißt auch Armreif oder auch Fußreif oder Ohrring, Armring, all das ist Kundala. Und Kundala ist natürlich auch das Wort, das hinter Kundalini steckt. Der Wortstamm von Kundalini ist Kundala. Und Kundala heißt eben Ring, Kundala heißt aber auch aufgerollt, Kundala ist aber auch Ohrring, Armring usw. oder auch im übertragenen Sinne „das Ringförmige“. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kundala)

Kundala कुण्डल kuṇḍala Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kundala, कुण्डल, kuṇḍala ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Energiearbeit

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay