Asatya: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „http://“ durch „https://“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]] | [[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]] | ||
'''Asatya''' ([[Sanskrit]]: असत्य | '''Asatya''' ([[Sanskrit]]: असत्य a-satya ''adj.'' und ''n.'') unwahr ([[a]]-[[Satya]]), falsch; Un[[wahrheit]], Falschheit; Unwirklichheit. | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Asatya == | ==Verschiedene Schreibweisen für Asatya == | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* [[Asatyasandha]] | * [[Asatyasandha]] | ||
* [[Asaunaman]] | * [[Asaunaman]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Asat]] | |||
*[[Asant]] | |||
*[[Asadgraha]] | |||
*[[Anrita]] | |||
*[[Sat]] | |||
*[[Satya]] | *[[Satya]] | ||
*[[Sadasant]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/tiefenentspannung.html Shavasana] | * [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/tiefenentspannung.html Shavasana] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/trikonasana.html Dreieck] | * [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/trikonasana.html Dreieck] | ||
Zeile 44: | Zeile 51: | ||
:Deutsch unwahr; n. Unwahrheit, Falschheit. Sanskrit Asatya | :Deutsch unwahr; n. Unwahrheit, Falschheit. Sanskrit Asatya | ||
:Sanskrit Asatya Deutsch unwahr; n. Unwahrheit, Falschheit. | :Sanskrit Asatya Deutsch unwahr; n. Unwahrheit, Falschheit. | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 10. Januar 2025, 14:46 Uhr
![](/images/thumb/7/75/Durga_neun_Aspekte.jpg/250px-Durga_neun_Aspekte.jpg)
Asatya (Sanskrit: असत्य a-satya adj. und n.) unwahr (a-Satya), falsch; Unwahrheit, Falschheit; Unwirklichheit.
Verschiedene Schreibweisen für Asatya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Asatya auf Devanagari wird geschrieben " असत्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " asatya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " asatya ", in der Velthuis Transkription " asatya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " asatya ".
Video zum Thema Asatya
Asatya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asatya
- Apratarkya
- Mrishabhashin
- Mithyavada
- Vyalika
- Apratiharya
- Samatsara
- Asatkrita
- Asatputra
- Asatyasandha
- Asaunaman
Siehe auch
- Asat
- Asant
- Asadgraha
- Anrita
- Sat
- Satya
- Sadasant
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Shavasana
- Dreieck
- Trikonasana
- übungen yoga
- Yoga Arten
- Yoga Stile
- Spiritualität
- Dalai Lama
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch unwahr; n. Unwahrheit, Falschheit. Sanskrit Asatya
- Sanskrit Asatya Deutsch unwahr; n. Unwahrheit, Falschheit.
Seminare
Energiearbeit
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Energieschutz mit Yoga
- Du lernst mit einfachen Yogatechniken einen wirksamen Schutz vor Energieverlusten. Besonders für Menschen, die mit Körperenergien arbeiten oder viel mit Menschen zu tun haben (Lehrer, Pflegeberufe, e…
- Erkan Batmaz
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Schilddrüse, ganzheitlich, mit Yoga und TCM
- Erlerne und erfahre die körperlichen, geistig-seelischen und spirituellen Aspekte bei Schilddrüsenproblemen insbesondere in Bezug zu Yoga und den 5 Wandlungsphasen und deren Meridiane nach der Tradit…
- Dr Jochen Dieter Weymayer
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn