Udatta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/atem-praxis/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Udātta (Sanskrit: उदात्त udātta adj. und m.) hoch, erhoben; und Bezeichnung eines vedischen Akzents (Svara), welcher durch den erhobenen Ton gekennzeichnet ist und auch "Akut" genannt wird.

Yoga Vidya Musikfestival

Sukadev über Udatta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Udatta

Udatta heißt "oben", "erhaben", "nach oben gerichtet". Ud ist allgemein "nach oben". Vielleicht kennst du Uddiyana Bandha, das heißt, nach oben Richten des Bauches. Und so gibt es auch Udatta, also nach oben gerichtet. Udatta ist aber auch ein Sanskrit-Grammatikausdruck, der insbesondere in den Veden eine Rolle spielt. Udatta ist ein spezieller Akzent, wo die Stimme nach oben geht. Was das genau ist, da schaue auf unserer Internetseite nach, auf www.yoga-vidya.de. Dort gib ein, "Udatta" und dort erfährst du etwas mehr über diese Spezialität der Sanskrit-Grammatik und der Sanskrit-Aussprache, insbesondere bei den Veda-Mantras.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Hinduistische Rituale

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Sukadev Bretz