Udatta

Aus Yogawiki

Udātta (Sanskrit: उदात्त udātta adj. und m.) hoch, erhoben; und Bezeichnung eines vedischen Akzents (Svara), welcher durch den erhobenen Ton gekennzeichnet ist und auch "Akut" genannt wird.

Yoga Vidya Musikfestival

Sukadev über Udatta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Udatta

Udatta heißt "oben", "erhaben", "nach oben gerichtet". Ud ist allgemein "nach oben". Vielleicht kennst du Uddiyana Bandha, das heißt, nach oben Richten des Bauches. Und so gibt es auch Udatta, also nach oben gerichtet. Udatta ist aber auch ein Sanskrit-Grammatikausdruck, der insbesondere in den Veden eine Rolle spielt. Udatta ist ein spezieller Akzent, wo die Stimme nach oben geht. Was das genau ist, da schaue auf unserer Internetseite nach, auf www.yoga-vidya.de. Dort gib ein, "Udatta" und dort erfährst du etwas mehr über diese Spezialität der Sanskrit-Grammatik und der Sanskrit-Aussprache, insbesondere bei den Veda-Mantras.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

28.02.2025 - 02.03.2025 Atem erleben
Das erweiterte Atemerleben führt zu öffnenden und befreienden Wonneerfahrungen. Der Atem kann sich aber auch durch Blockadenmuster entlang des Atemraums blockiert und unerfüllt anfühlen.
Blocka…
Erkan Batmaz
05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke

Hinduistische Rituale

25.02.2025 - 26.02.2025 Shivaratri- Feier
Shivaratri ist die heilige Nacht von Shiva. Singen von Om Namah Shivaya, Pujas, Homa, Geschichten und Philosophie über Shiva sowie Meditation und Mantra-Singen.
Dana Oerding
25.02.2025 - 26.02.2025 Shivaratri- Feier
Shivaratri ist die heilige Nacht von Shiva. Singen von Om Namah Shivaya, Pujas, Homa, Geschichten und Philosophie über Shiva sowie Meditation und Mantra-Singen.
Sukadev Bretz