Pancha Tattva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Als Pancha Tattva wird eine Gruppe von fünf Heiligen aus der Tradition Gaudiya Vaishnavas bezeichnet. Sie symbolisieren die fünf Aspekte Gottes oder der höchsten Wahrheit.

Sri Chaitanya Mahaprabhu und Nityananda Pradbhu, singen Kirtan in den Straßen von Nabadwip, Bengalen.

Die Pancha Tattva Gruppe

Grundlage dieser Tradition ist die Annahme, dass Pancha Tattva sich in der Gestalt von fünf Menschen im späten 15. Jahrhundert inkarniert hat. Bei diesen fünf handelt es sich um Chaitanya Mahaprabhu, Nityananda Prabhu, Advaita Acharya, Gadadhara Pandita und Srivasa Thakura. Auf sie ist die Verbreitung des Hare Krishna Mantras zurückzuführen. Zudem verbreiteten sie die Verehrung für Krishna in Indien.

Von Chaitanya wird angenommen, dass er eine direkte Inkarnation Krishnas war. Nityananda wird als Krishnas erste Inkarnation angesehen. Advaita Acharya ist eine Verkörperung von Vishnu und Shiva. Gadadhara Pandit ist eine Inkarnation von Krishnas Urenergie. Srivasa ist ein hingebungsvoller Verehrer von Krishna.

Im Gaudiya Vaishnavismus wurde ein Mantra aus den Namen der fünf Pancha Tattvas gebildet. Es wird oft zu Verehrungszwecken vor dem Hare Krishna Mantra gesungen. Seine Anhänger sind überzeugt, dass es das gnadenreichste Mantra ist.

Siehe auch

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Mantras und Musik

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht