Atmasakshatkara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Atmasakshatkara'''
'''Sukadev über Atmasakshatkara'''

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:36 Uhr

Atmasakshatkara: (Sanskrit: अत्मसक्स्हत्कर ātmasākshātkāra m.) Direkte Erfahrung; Vision; Erkenntnis des Selbstes durch das Selbst. Atmasakshatkara ist die Wahrnehmung des Selbst. Atmasakshatkara ist ein Ausdruck aus dem Vedanta. Atmasakshatkara ist die Erkenntnis des Selbst, die Wahrnehmung des Selbst, die Verwirklichung des Selbst. Atmasakshatkara ist die Selbstverwirklichung. Atmasakshatkara ist das gleiche wie Atman Jnana, die Erkenntnis des Selbst.

Erkenne dein Selbst durch Meditation.

Atmasakshatkara heißt, es ist keine intellektuelle Erkenntnis, sondern es ist das Wahrnehmen des Selbst. Das Selbst ist aber kein Objekt, es ist nicht so, dass du dein Selbst wahrnehmen kannst. Eigentlich ist Atmasakshatkara das Selbst, das als Selbst sich selbst wahrnimmt. Da aber das Selbst sich selbst nicht wahrnehmen kann, ist es einfach nur, das Selbst nimmt wahr. Es nimmt nichts Konkretes wahr, es nimmt einfach wahr. Und das Wahrnehmen des Selbst ist reine Bewusstheit. Es ist nicht gerichtete Wahrnehmung, es ist nicht Wahrnehmung von etwas, es ist keine Wahrnehmung auf ein Objekt, sondern Atmasakshatkara heißt schlicht und ergreifend, das Selbst nimmt wahr und es ist nur das wahrnehmende Selbst, ohne ein zweites, und da nichts wahrgenommen wird, ist einfach nur Bewusstheit an sich. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atmasakshatkara)

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Sukadev über Atmasakshatkara