Parampara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 56: Zeile 56:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister.html Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister.html Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

1. Parampara (Sanskrit: परम्पर parampara adj., adv. u. m.) einer auf den andern folgend, einander ablösend; einer nach dem andern, in steter Folge; der Enkel des Enkels oder der Urenkel mit seinen fernern Nachkommen; eine Gazellenart.

2. Parampara (Sanskrit: परम्परा paramparā f.) eine ununterbrochene Reihe, Kette, stete Folge; Traditionslinie, in der das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird; Schülernachfolge; Mittelbarkeit; Verletzung, Beschädigung, Tötung.

Parampara परम्परा paramparā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Parampara, परम्परा, paramparā ausgesprochen wird:

Sukadev über Parampara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Parampara

Parampara heißt Folge, Traditionslinie, Lehrer-Schüler-Nachfolge. Parampara ist das jenseits, jenseits, jenseits, also drüber, drüber, drüber. Das heißt, der jetzige Meister hatte einen Meister oberhalb, also vor ihm. Und der hatte wieder einen Meister vor ihm und wieder einen Meister vor ihm. Deshalb ist das Parampara, also die Guru-Schüler-Nachfolge. Ein anderer Ausdruck ist auch Sampradaya, auch das ist eine Traditionslinie. Bei uns bei Yoga Vidya sprechen wir mehr über Parampara, in anderen Traditionen spricht man mehr über Sampradaya. Es gibt zum Beispiel auch das Guru Parampara Stotram, die Guru Parampara Hymne, die ich kurz rezitieren will:

„Narayanam Padmabhavam Vashishtham, Shaktim Cha Tatputra Parasharam Cha
Vyasam Shukam Gaudapadam Mahantam Govinda Yogindra Mathasya Shishyam.
Shri Shankaracharya Mathasya, Padmapadam Cha Hastamalakamcha Shishyam.
Tam Totakam Vartikakaramanyan, Asmad Gurun, Santatamanatosmi. Shri Sivanandaya Te Namah. Shri Vishnudevanandaya Te Namah.“

Das war also die Guru Parampara von Yoga Vidya, beginnend mit Narayana, Gott selbst, über Brahma und über Vyasa, Shuka bis Shankaracharya, bis Swami Sivananda, Swami Vishnudevananda und viele weiteren Meister dazu. Über die Guru Parampara strömt die Energie und die Kraft der Lehrer und der Lehren und die Kraft Gottes. So ist es gut, einen Meister zu haben, einen Meister zu verehren, sich auf seine Energie einzustimmen. Es ist nicht wirklich die Energie des Meisters, sondern es ist Guru Parampara Shakti, die Energie der Lehrer-Schüler-Nachfolge.

Video Guru Parampara Stotra

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs