Sphota: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sphota''' (Sanskrit: स्फोट sphoṭa ''m.'') das Platzen, Aufspringen, Bersten; Öffnung, Aufschließung; Blase, Pustel, Beule, Geschwulst; St…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sphota''' ([[Sanskrit]]: स्फोट sphoṭa ''m.'') das Platzen, Aufspringen, Bersten; Öffnung, Aufschließung; Blase, Pustel, Beule, Geschwulst; Stückchen, Schnipsel; Gekrache, Geknister, Gebrause; das als ein und unteilbar gedachte schöpferische Wort; der unvergängliche und unvernehmliche Bestandteil der Laute und Wörter, der als der wahre Träger der Bedeutung gedacht wird.  
[[Datei:394px-Hanuman showing Rama in His heart.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] hat in seinem Herzen nur Rama]]
'''Sphota''', ([[Sanskrit]]: स्फोट sphoṭa ''m.'') das Platzen, Aufspringen, Bersten; Öffnung, Aufschließung; Blase, Pustel, Beule, Geschwulst; Stückchen, Schnipsel; Gekrache, Geknister, Gebrause; das als ein und unteilbar gedachte schöpferische Wort; der unvergängliche und unvernehmliche Bestandteil der Laute ([[Varna]]) und Wörter ([[Shabda]]), der als der wahre Träger der Bedeutung ([[Artha]]) gedacht wird.  




==Siehe auch==
==Verschiedene Schreibweisen für Sphota ==
*[[Asphota]]  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sphota auf Devanagari wird geschrieben " स्फोट ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sphoṭa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " sphoTa ", in der [[Velthuis]] Transkription " spho.ta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " sphoTa ".


[[Kategorie:Glossar]]  
==Video zum Thema Sphota==
Sphota ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|YApPIFXbIAo}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sphota==
* [[Charananyasa]]
* [[Nyasa]]
* [[Nava]]
* [[Ropa]]
* [[Prasava]]
* [[Pramatha]]
* [[Sphavayitar]]
* [[Sphira]]
* [[Sphotana]]
* [[Sphotayana]]
* [[Sphura]]
 
==Siehe auch==
*[[Sphotabijaka]]
*[[Sphotalata]]
*[[Sphuta]]
*[[Karnasphota]]
*[[Nagasphota]]
*[[Shrutisphota]]
*[[Asphota]]
* [http://www.yoga-vidya.de/center/frankfurt/start.html Yoga Frankfurt]
* [http://www.yoga-vidya.de/center/hamburg/start.html Yoga Hamburg]
* [http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start.html bad meinberg]
* [http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html bretz]
* [[Ida]]
* [[Indra]]
* [[Jnana]]
* [[Joga]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch das Platzen, Bersten, Krachen. Sanskrit Sphota
:Sanskrit  Sphota Deutsch das Platzen, Bersten, Krachen.
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:18 Uhr

Hanuman hat in seinem Herzen nur Rama

Sphota, (Sanskrit: स्फोट sphoṭa m.) das Platzen, Aufspringen, Bersten; Öffnung, Aufschließung; Blase, Pustel, Beule, Geschwulst; Stückchen, Schnipsel; Gekrache, Geknister, Gebrause; das als ein und unteilbar gedachte schöpferische Wort; der unvergängliche und unvernehmliche Bestandteil der Laute (Varna) und Wörter (Shabda), der als der wahre Träger der Bedeutung (Artha) gedacht wird.


Verschiedene Schreibweisen für Sphota

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sphota auf Devanagari wird geschrieben " स्फोट ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sphoṭa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sphoTa ", in der Velthuis Transkription " spho.ta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sphoTa ".

Video zum Thema Sphota

Sphota ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sphota

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Platzen, Bersten, Krachen. Sanskrit Sphota
Sanskrit Sphota Deutsch das Platzen, Bersten, Krachen.

Weblinks

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
14.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl