YVS081 Reihenfolge der Asanas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Yoga Vidya verschob die Seite YVS081 nach YVS081 - Reihenfolge der Asanas)
K (Yoga Vidya verschob die Seite YVS081 - Reihenfolge der Asanas nach YVS081 Reihenfolge der Asanas)
(kein Unterschied)

Version vom 28. April 2019, 14:23 Uhr

YVS081 - Reihenfolge der Asanas

Erfahre von Sukadev, warum gerade die Reihenfolge innerhalb der Asanas eine wichtige Rolle bei den Asanas innerhalb der Yoga Vidya Grundreihe spielt.


Empfohlen werden die Asanas in der nachfolgenden Reihenfolge:

  1. Umkehrstellungen
  2. Vorwärtsbeugende Stellungen
  3. Rückwärtsbeugende Stellungen
  4. Drehende Stellungen
  5. Gleichgewichtsstellungen
  6. Stehende Stellungen

Auf die genauen Hintergründe, warum diese Reihenfolge im Yoga auch körperlich, energetisch, geistig und auch spirituell positiv in ihren Wirkungen ist, darauf geht Sukadev weiter in diesem Videovortrag ein.


Dieser Audio bzw. Videovortrag ist Teil der Vortragsreihe „Asana“, die wiederum Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist.

<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/YVS081_Die-Reihenfolge-der-Asanas.mp3</html5media>

Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der einundachtzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links