Punarnava: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*[[Tamil]]: மூக்குரட்டை mūkkuraṭṭai | *[[Tamil]]: மூக்குரட்டை mūkkuraṭṭai | ||
*[[Sanskrit]]: ''Punarnava'', [[Raktapunarnava]], [[ | *[[Sanskrit]]: ''Punarnava'', [[Raktapunarnava]], [[Vrishchika]], [[Varshabhu]], [[Pichchhila]], [[Shothaghni]], [[Shothari]], [[Shothajit]], [[Shophaghni]], [[Shophanashani]]. Anm.: Die fünf letztgenannten Namen dieser Pflanze verweisen auf ihre Wirksamkeit gegen Schwellungen ([[Shotha]], [[Shopha]]). | ||
Version vom 5. Dezember 2013, 14:57 Uhr
1. Punarnava (Sanskrit: पुनर्नव punarnava adj. u. m.) wörtl.: "wieder (Punar) neu (Nava)"; sich erneuernd, sich erzeugend; Fingernagel.
2. Punarnava (Sanskrit: पुनर्नवा punarnavā f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae): eine rotblühende Breitwüchsige Boerhavie (Boerhavia diffusa). Eine weißblühende Breitwüchsige Boerhavie heißt Vrishchira.
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 16, 18) gilt Punarnava im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Svedopaga, Anuvasanopaga, Kasahara und Vayahsthapana.
Namen und Synonyme
- deutscher Name: Breitwüchsige Boerhavie
- englische Namen: spreading hogweed, hogweed, red hogweed, pigweed
- lateinische Namen: Boerhavia diffusa, Boerhavia procumbens, Boerhavia erecta, Boerhavia repens
- Hindi: पुनर्नवा punarnavā
- Marathi: पुनर्नवा punarnavā
- Tamil: மூக்குரட்டை mūkkuraṭṭai
- Sanskrit: Punarnava, Raktapunarnava, Vrishchika, Varshabhu, Pichchhila, Shothaghni, Shothari, Shothajit, Shophaghni, Shophanashani. Anm.: Die fünf letztgenannten Namen dieser Pflanze verweisen auf ihre Wirksamkeit gegen Schwellungen (Shotha, Shopha).