Saptabhukhya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Saptabhukhya''' (Sanskrit: सप्तभूख्य saptabhūkhya ''n.'') Schwarzer Pfeffer (Maricha). ==Siehe auch== *Saptadhatrika *[[Sa…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Saptabhukhya''' ([[Sanskrit]]: सप्तभूख्य saptabhūkhya ''n.'') Schwarzer Pfeffer ([[Maricha]]).
'''Saptabhukhya''' ([[Sanskrit]]: सप्तभूख्य sapta-bhū-khya ''adj.'') siebzehn Namen ([[Khya]]) habend; die Zahl siebzehn ergibt sich aus der rückwärts zu lesenden Zahlenfolge "sieben ([[Sapta]]) und eins ([[Bhu]]) = 17", wobei das Wort '''bhū''' im Sinne von "Erde" die Zahl 1 symbolisiert.




Zeile 8: Zeile 8:
*[[Bhu]]
*[[Bhu]]
*[[Khya]]
*[[Khya]]
*[[Ashtabhuhvaya]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2018, 11:07 Uhr

Saptabhukhya (Sanskrit: सप्तभूख्य sapta-bhū-khya adj.) siebzehn Namen (Khya) habend; die Zahl siebzehn ergibt sich aus der rückwärts zu lesenden Zahlenfolge "sieben (Sapta) und eins (Bhu) = 17", wobei das Wort bhū im Sinne von "Erde" die Zahl 1 symbolisiert.


Siehe auch