Panchagavya: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Panchagavya''' (Sanskrit: पञ्चगव्य pañcagavya ''n.'') wörtl.: "die fünf (Pancha) Gaben bzw. Produkte der Kuh (Gavya)". Zu den …“) |
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Panchagavya''' ([[Sanskrit]]: पञ्चगव्य pañcagavya ''n.'') wörtl.: "die fünf ([[Pancha]]) Gaben bzw. Produkte der Kuh ([[Gavya]])". | '''Panchagavya''' ([[Sanskrit]]: पञ्चगव्य pañcagavya ''n.'') wörtl.: "die fünf ([[Pancha]]) Gaben bzw. Produkte der Kuh ([[Gavya]])". Panchagavya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit fünferlei von der Kuh, (süße u. sauer Milch, Butter, Harn u. Kot). Zu den ''Panchagavya'' gehören: | ||
Zu den ''Panchagavya'' gehören: | |||
*frische [[Milch]] ([[Kshira]]) | *frische [[Milch]] ([[Kshira]]) | ||
Zeile 8: | Zeile 5: | ||
*saure Milch ([[Dadhi]]) bzw. Jogurt | *saure Milch ([[Dadhi]]) bzw. Jogurt | ||
*geklärte Butter ([[Ghee]]) | *geklärte Butter ([[Ajya]] bzw. [[Ghee]]) | ||
*Urin ([[Mutra]] zum Düngen der Felder) | *Urin ([[Mutra]] zum Düngen der Felder) | ||
Zeile 14: | Zeile 11: | ||
*Kuhmist ([[Gomaya]], getrocktete Fladen werden als Brennstoff verwendet, z.B. für das [[Homa]] | *Kuhmist ([[Gomaya]], getrocktete Fladen werden als Brennstoff verwendet, z.B. für das [[Homa]] | ||
[[Datei:Vishnu Narayana.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Narayana - der Kosmische Gott im [[Hinduismus]]]] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Panchagavya == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Panchagavya auf Devanagari wird geschrieben " पञ्चगव्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pañcagavya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " paJcagavya ", in der [[Velthuis]] Transkription " pa~ncagavya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " pa~nchagavya ". | |||
==Video zum Thema Panchagavya== | |||
Panchagavya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|FHpkWFHABwk}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Panchagavya== | |||
* [[Phaladarbhedaka]] | |||
* [[Naishphalya]] | |||
* [[Madhudyana]] | |||
* [[Nayakatva]] | |||
* [[Panchansha]] | |||
* [[Karshman]] | |||
* [[Panchadashin]] | |||
* [[Panchadhatu]] | |||
* [[Panchajanya]] | |||
* [[Panchakana]] | |||
* [[Panchakritvas]] | |||
==Siehe auch== | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/ tot] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/himmel-und-hoelle/ Himmel] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/himmel-und-hoelle/ Himmel] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/himmel-und-hoelle/ Hölle] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/yoga-reinkarnation-lehren/kunst-des-sterbens/ sterben] | |||
* [[Vedanta]] | |||
* [[Japa]] | |||
* [[Zeit]] | |||
* [[Gnade]] | |||
*[[Panchamutra]] | |||
*[[Panchakarma]] | |||
*[[Panchakola]] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen== | |||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung]] | |||
* [[Sanskrit Schrift]] | |||
* [[Sanskrit Alphabet]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]] | |||
* [[Hindi]] | |||
* [[Indien]] | |||
* [[Hinduismus]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Deutsch fünferlei von der Kuh, (süße u. sauer Milch, Butter, Harn u. Kot). Sanskrit Panchagavya | |||
:Sanskrit Panchagavya Deutsch fünferlei von der Kuh, (süße u. sauer Milch, Butter, Harn u. Kot). | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]]] | |||
[[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 11:59 Uhr
Panchagavya (Sanskrit: पञ्चगव्य pañcagavya n.) wörtl.: "die fünf (Pancha) Gaben bzw. Produkte der Kuh (Gavya)". Panchagavya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit fünferlei von der Kuh, (süße u. sauer Milch, Butter, Harn u. Kot). Zu den Panchagavya gehören:
- saure Milch (Dadhi) bzw. Jogurt
- Urin (Mutra zum Düngen der Felder)
Verschiedene Schreibweisen für Panchagavya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Panchagavya auf Devanagari wird geschrieben " पञ्चगव्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pañcagavya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " paJcagavya ", in der Velthuis Transkription " pa~ncagavya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pa~nchagavya ".
Video zum Thema Panchagavya
Panchagavya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Panchagavya
- Phaladarbhedaka
- Naishphalya
- Madhudyana
- Nayakatva
- Panchansha
- Karshman
- Panchadashin
- Panchadhatu
- Panchajanya
- Panchakana
- Panchakritvas
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch fünferlei von der Kuh, (süße u. sauer Milch, Butter, Harn u. Kot). Sanskrit Panchagavya
- Sanskrit Panchagavya Deutsch fünferlei von der Kuh, (süße u. sauer Milch, Butter, Harn u. Kot).]