Aktivierungsatmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bei der '''Aktivierungsatmung''' wird das ein- und ausatmen gleichermaßen betont, dabei atmet man etwas intensiver ein und aus. Beim Ausatmen Bauch nach hinte…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bei der '''Aktivierungsatmung''' wird das ein- und ausatmen gleichermaßen betont, dabei atmet man etwas intensiver ein und aus. Beim Ausatmen Bauch nach hinten oben an die Wirbelsäule pressen, beim Einatmen Bauch entspannen. Nach 7 Atemzügen: Konzentration auf der Nasenspitze, Einrollen der Zuge mit Zungenspitze an den weichen Teil des Gaumens, Luft anhalten, [[Muhla Bandha]]. Ausatmen [[Energie]] zu bestimmten Körperteilen lenken. Das ist eine Energie aktivierende Übung, eine Konzentrationsübung, die Aufmerksamkeit im Körper wird gelenkt, die Energie im Körper wird gelenkt.
Bei der '''Aktivierungsatmung''' wird das ein- und ausatmen gleichermaßen betont, dabei atmet man etwas intensiver ein und aus. Beim Ausatmen Bauch nach hinten oben an die [[Wirbelsäule]] pressen, beim Einatmen Bauch entspannen. Nach 7 Atemzügen: [[Konzentration]] auf der Nasenspitze, Einrollen der Zunge mit Zungenspitze an den weichen Teil des Gaumens, Luft anhalten, [[Muhla Bandha]]. Ausatmen [[Energie]] zu bestimmten Körperteilen lenken. Das ist eine [[Energie]] aktivierende Übung, eine [[Konzentration]]sübung, die Aufmerksamkeit im [[Körper]] wird gelenkt, die Energie im Körper wird gelenkt.


=Siehe auch=
=Siehe auch=

Version vom 23. August 2013, 15:59 Uhr

Bei der Aktivierungsatmung wird das ein- und ausatmen gleichermaßen betont, dabei atmet man etwas intensiver ein und aus. Beim Ausatmen Bauch nach hinten oben an die Wirbelsäule pressen, beim Einatmen Bauch entspannen. Nach 7 Atemzügen: Konzentration auf der Nasenspitze, Einrollen der Zunge mit Zungenspitze an den weichen Teil des Gaumens, Luft anhalten, Muhla Bandha. Ausatmen Energie zu bestimmten Körperteilen lenken. Das ist eine Energie aktivierende Übung, eine Konzentrationsübung, die Aufmerksamkeit im Körper wird gelenkt, die Energie im Körper wird gelenkt.

Siehe auch