Jogging: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jogging‏‎ ''' heißt laufen. Jogging kommt vom englischen „to jog“. „to jog“ bedeutet: trotten, traben. Joggen ist also ein Dauerlauf in mäßigem [[Tempo]]. Man joggt, um die körperliche [[Fitness]] zu stärken. Der Begriff Jogging wird vor allem im Freizeitsport benutzt und auch im Gesundheitssport. In den USA entstand unter dem Begriff Jogging eine große Bewegung, in der neben Fitness auch der Spaß im Vordergrund steht. Jogging gilt als eine effiziente Trainingsart, um das [[Herz-Kreislauf-System]] zu trainieren und auch die Lungen gesund zu halten. Jogging hat nur manchmal eine gewisse [[Schwierigkeit]], nämlich wer Gelenkprobleme hat, der kann beim Joggen die Gelenkprobleme erhöhen. Es gilt auch einen guten Laufstil zu haben.  
'''Jogging‏‎ ''' heißt laufen. Jogging kommt vom englischen „to jog“. „to jog“ bedeutet: trotten, traben. Joggen ist also ein Dauerlauf in mäßigem [[Tempo]]. Man joggt, um die körperliche [[Fitness]] zu stärken. Der Begriff Jogging wird vor allem im Freizeitsport benutzt und auch im Gesundheitssport. In den USA entstand unter dem Begriff Jogging eine große Bewegung, in der neben Fitness auch der Spaß im Vordergrund steht. Jogging gilt als eine effiziente Trainingsart, um das [[Herz-Kreislauf-System]] zu trainieren und auch die Lungen gesund zu halten. Jogging hat nur manchmal eine gewisse [[Schwierigkeit]], nämlich wer Gelenkprobleme hat, der kann beim Joggen die Gelenkprobleme erhöhen. Es gilt auch einen guten Laufstil zu haben.  
[[Datei:Joggen Laufen Sport.jpg|thumb| Jogging‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


== Jogging‏‎ Video ==
== Jogging‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 7:
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Jogging‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Jogging‏‎:
{{#ev:youtube| PZveIQvHSoM }}
{{#ev:youtube| PZveIQvHSoM }}
[[Datei:Sukadev58.jpg|thumb| Jogging‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
Einige Informationen zum Thema Jogging‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Jogging‏‎ vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.
Einige Informationen zum Thema Jogging‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Jogging‏‎ vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.



Version vom 21. April 2017, 10:02 Uhr

Jogging‏‎ heißt laufen. Jogging kommt vom englischen „to jog“. „to jog“ bedeutet: trotten, traben. Joggen ist also ein Dauerlauf in mäßigem Tempo. Man joggt, um die körperliche Fitness zu stärken. Der Begriff Jogging wird vor allem im Freizeitsport benutzt und auch im Gesundheitssport. In den USA entstand unter dem Begriff Jogging eine große Bewegung, in der neben Fitness auch der Spaß im Vordergrund steht. Jogging gilt als eine effiziente Trainingsart, um das Herz-Kreislauf-System zu trainieren und auch die Lungen gesund zu halten. Jogging hat nur manchmal eine gewisse Schwierigkeit, nämlich wer Gelenkprobleme hat, der kann beim Joggen die Gelenkprobleme erhöhen. Es gilt auch einen guten Laufstil zu haben.

Jogging‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Jogging‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Jogging‏‎:

Einige Informationen zum Thema Jogging‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Jogging‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Jogging‏‎

Einige Begriffe, die indirekt in Beziehung stehen mit Jogging‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Jemand‏‎, Jean Paul‏‎, Januar‏‎, Johannes‏‎, Junge‏‎, Juwel‏‎.

Hormonyoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Jogging‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Jogging‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Jogging‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Weltanschauung, Weisheit, Spiritualität, Religion und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..

=