Shatsampat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
Version vom 12. Mai 2013, 16:11 Uhr
Shatsampat, auch Shat Sampat und Shatsampad (Sanskrit: षट्सम्पद् ṣaṭsampad) wörtl.: die sechs (ṣaṣ) Vollkommenheiten (sampad); die sechsfache Tugend: Shama (Gleichmut), Dama (Kontrolle der Sinne), Uparati (das Zurückziehen der Sinne), Titiksha (Duldungskraft), Shraddha (Glaube), Samadhana (geistige Ruhe).
Diese sechs edlen Tugendenen bilden zusammen als Shatsampat eine der vier Sadhana Chatushtayas (Voraussetzungen für die spirituelle Schülerschaft). Die drei weiteren Eigenschaften sind Viveka (Unterscheidungskraft), Vairagya (Verhaftungslosigkeit) und Mumukshutva (Wunsch nach Befreiung).