Dagdhapata Nyaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Dagdhapata Nyaya''' ist das Gleichnis (Nyaya) des verbrannten Stoffs (Dagdhapata). Dagdhapata Nyaya wird im Jnana Yoga bzw. im Vedanta verwendet.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


'''Dagdhapata Nyaya''' ist das Gleichnis ([[Nyaya]]) des verbrannten Stoffs (Dagdhapata). Dagdhapata Nyaya wird im [[Jnana Yoga]] bzw. im [[Vedanta]] verwendet. Dagdhapata Nyaya wird wie folgt beschrieben: Dagdhapata Nyaya ist das Gleichnis vom verbrannten Stück Stoff. Wenn Stoff verbrannt ist, hat er seine [[Form]] nicht verändert. Aber durch die leichteste Berührung mit der [[Hand]] zerfällt er zu Staub. So ist auch der [[Körper]] des [[Jnani]] oder [[Jivanmukta]] (im Körper Befreiter) beschaffen. Er besitzt keinen Körper, sondern es verhält sich wie mit dem verbrannten Stück Stoff. Die Form erscheint uns zwar, aber sie ist nicht real. Der Körper wurde durch das [[Feuer]] der [[Weisheit]] verbrannt und es ist kein [[Ego]] da, um ihn zu erhalten. Der Jnani ist frei von weltlichen Makeln. Er macht den Eindruck, einen Körper zu haben und erlangt [[Sadyo]] [[Mukti]] (sofortige Befreiung) oder [[Kaivalya]] Mukti (individuelle Befreiung).
'''Dagdhapata Nyaya''' ist das Gleichnis ([[Nyaya]]) des verbrannten Stoffs (Dagdhapata). Dagdhapata Nyaya wird im [[Jnana Yoga]] bzw. im [[Vedanta]] verwendet. Dagdhapata Nyaya wird wie folgt beschrieben: Dagdhapata Nyaya ist das Gleichnis vom verbrannten Stück Stoff. Wenn Stoff verbrannt ist, hat er seine [[Form]] nicht verändert. Aber durch die leichteste Berührung mit der [[Hand]] zerfällt er zu Staub. So ist auch der [[Körper]] des [[Jnani]] oder [[Jivanmukta]] (im Körper Befreiter) beschaffen. Er besitzt keinen Körper, sondern es verhält sich wie mit dem verbrannten Stück Stoff. Die Form erscheint uns zwar, aber sie ist nicht real. Der Körper wurde durch das [[Feuer]] der [[Weisheit]] verbrannt und es ist kein [[Ego]] da, um ihn zu erhalten. Der Jnani ist frei von weltlichen Makeln. Er macht den Eindruck, einen Körper zu haben und erlangt [[Sadyo]] [[Mukti]] (sofortige Befreiung) oder [[Kaivalya]] Mukti (individuelle Befreiung).
Zeile 12: Zeile 11:




[Kategorie:Vedanta]
[[Kategorie:Vedanta]]
[Kategorie:Nyayas]
[[Kategorie:Nyayas]]
[Kategorie:Jnana Yoga]
[[Kategorie:Jnana Yoga]]
{{dnf}}

Version vom 29. April 2013, 16:13 Uhr

Dagdhapata Nyaya ist das Gleichnis (Nyaya) des verbrannten Stoffs (Dagdhapata). Dagdhapata Nyaya wird im Jnana Yoga bzw. im Vedanta verwendet. Dagdhapata Nyaya wird wie folgt beschrieben: Dagdhapata Nyaya ist das Gleichnis vom verbrannten Stück Stoff. Wenn Stoff verbrannt ist, hat er seine Form nicht verändert. Aber durch die leichteste Berührung mit der Hand zerfällt er zu Staub. So ist auch der Körper des Jnani oder Jivanmukta (im Körper Befreiter) beschaffen. Er besitzt keinen Körper, sondern es verhält sich wie mit dem verbrannten Stück Stoff. Die Form erscheint uns zwar, aber sie ist nicht real. Der Körper wurde durch das Feuer der Weisheit verbrannt und es ist kein Ego da, um ihn zu erhalten. Der Jnani ist frei von weltlichen Makeln. Er macht den Eindruck, einen Körper zu haben und erlangt Sadyo Mukti (sofortige Befreiung) oder Kaivalya Mukti (individuelle Befreiung).

Siehe auch