Shrotas: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shrotas''' werden Leitungsbahnen im Ayurveda bezeichnet, die mit allen Körperfunktionen in verbindung stehen. Viele Shrotas lassen sich durch die Behandlung d…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Shrotas''' werden Leitungsbahnen im Ayurveda bezeichnet, die mit allen Körperfunktionen in verbindung stehen. Viele Shrotas lassen sich durch die Behandlung der | '''Shrotas''' werden Leitungsbahnen im [[Ayurveda]] bezeichnet, die mit allen Körperfunktionen in verbindung stehen. Viele Shrotas lassen sich durch die Behandlung der [[Marma]]punkte beeinflussen. | ||
== Pranavaha Shrotas - Atemwege == | == Pranavaha Shrotas - Atemwege == | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Herz und Lunge sind die Hauptbestandteile dieser Leitungsbahnen. Seine Wirkung dehnt sich aber nicht nur auf die Atemwege aus, sondern auch auf das Gehirn. | Herz und Lunge sind die Hauptbestandteile dieser Leitungsbahnen. Seine Wirkung dehnt sich aber nicht nur auf die Atemwege aus, sondern auch auf das Gehirn. | ||
Ursachen der Störungen dieser Bahn sind meist falsche Ernährung, Kankheiten, große körperliche Anstrengung, Austrocknung, giftige Gase, Vata- oder | Ursachen der Störungen dieser Bahn sind meist falsche Ernährung, Kankheiten, große körperliche Anstrengung, Austrocknung, giftige Gase, [[Vata]]- oder [[Kapha]]-Störungen. Anzeichen für Störungen der Pranavaha Shrotas ist eine gestörte und schmerzhafte Atmung, Husten, Keuchen, Blässe, Entzündungen der Lunge und der oberen Atemwege. | ||
Als Behandlung muss Vata gesenkt werden, ist eine Entzündung mit im Spiel auch Pitta. Handflächen und Fußsohlen sollten mit warmem Öl massiert werden, so werden Herz und Lunge angeregt. Pranayama und Meditation sind ebenfalls empfehlenswert. | Als Behandlung muss Vata gesenkt werden, ist eine Entzündung mit im Spiel auch [[Pitta]]. Handflächen und Fußsohlen sollten mit warmem Öl massiert werden, so werden Herz und Lunge angeregt. [[Pranayama]] und [[Meditation]] sind ebenfalls empfehlenswert. | ||
== Udakavaha Shrotas - Leitungsbahnen des Wasserstoffwechsels == | == Udakavaha Shrotas - Leitungsbahnen des Wasserstoffwechsels == | ||
Diese Shrotas sitzt im Gaumen und im Gaumensegel und wird v.a. durch Alkohol, zu wenig | Diese Shrotas sitzt im Gaumen und im Gaumensegel und wird v.a. durch Alkohol, zu wenig Flüssigkeit, zu trockenes Essen, Arbeiten in der Hitze, Furcht und Verdauungsstörungen, zu hohen Durst und zu viel Salz, Ödeme geschädigt. | ||
Salz sollte eingeschränkt werden, auch harntreibende Heilpflanzen wie Punarnava sind empfehlenswert. | Salz sollte eingeschränkt werden, auch harntreibende Heilpflanzen wie [[Punarnava]] sind empfehlenswert. | ||
Das Blasenmarma (Vasti) sollte zur Kontrolle von Kapha stimuliert werden, da der Hauptbestandteil von Kapha | Das Blasenmarma ([[Vasti]]) sollte zur Kontrolle von Kapha stimuliert werden, da der Hauptbestandteil von Kapha Wasser ist. | ||
== Annavaha Shrotas - Leitungsbahnen des Verdauungssystems == | == Annavaha Shrotas - Leitungsbahnen des Verdauungssystems == | ||
Diese Shrotas liegen in der Speiseröhre und im Magen und werden durch | Diese Shrotas liegen in der Speiseröhre und im Magen und werden durch Fast Food, Essen zum falschen Zeitpunkt, unbekömmliche Nahrung, unregelmäßige Essgewohnheiten gestört. Es kommt zu Verdauungsstörungen, Schmerzen und Brennen im Magenbereich, Brechreiz. | ||
Hier muss unbedingt Agni harmonisiert werden. Empfehlenswert sind Trikatu und Bleiwurz. Ama sollte außerdem durch entgiftende Heilpflanzen ausgeleitet werden. Bei Pitta-Zuständen wie Brennen und Übersäuerung wirken Amalaki (Amla) und Süßholz sehr gut. | |||
Hier muss unbedingt [[Agni]] harmonisiert werden. Empfehlenswert sind [[Trikatu]] und [[Bleiwurz]]. [[Ama]] sollte außerdem durch entgiftende Heilpflanzen ausgeleitet werden. Bei Pitta-Zuständen wie Brennen und Übersäuerung wirken [[Amalaki]] ([[Amla]]) und [[Süßholz]] sehr gut. | |||
== Rasavaha Shrotas - lymphatischer Teil des Kreislaufsystems == | == Rasavaha Shrotas - lymphatischer Teil des Kreislaufsystems == | ||
Sitz ist das Herz und dessen Blutgefäße. Wenn aufgrund eines schwachen Agnis die Nahrung | Sitz ist das Herz und dessen Blutgefäße. Wenn aufgrund eines schwachen Agnis die Nahrung nicht richtig verdaut wird, bilden sich Ama und Giftstoffe und die Rasavaha Shrotas werden geschädigt. | ||
Übermäßiges Essen, Stress, Krankheiten des Herzens verschlimmern diesen Zustand. | Übermäßiges Essen, Stress, Krankheiten des Herzens verschlimmern diesen Zustand. | ||
Betroffenen zeigen eine Abneigung gegen Essen, | |||
Betroffenen zeigen eine Abneigung gegen Essen, Appetitlosigkeit, Impotenz, Verlust von Agni, vorzeitige Faltenbildung und Ergrauen der Haare. Es kann sogar zu einem zu schnelleren oder langsameren Herschlag kommen. | |||
Am Bauch sollte eine kreisförmge Massage durchgeführt werden und ansonsten das Lymphsystem mit einer Lymphdrainage behandeln. Da Lymphe Kapha-Eigenschaften besitzt, sollte generell Kapha behandelt und Agni gestärkt werden. |
Version vom 8. September 2012, 16:06 Uhr
Shrotas werden Leitungsbahnen im Ayurveda bezeichnet, die mit allen Körperfunktionen in verbindung stehen. Viele Shrotas lassen sich durch die Behandlung der Marmapunkte beeinflussen.
Herz und Lunge sind die Hauptbestandteile dieser Leitungsbahnen. Seine Wirkung dehnt sich aber nicht nur auf die Atemwege aus, sondern auch auf das Gehirn.
Ursachen der Störungen dieser Bahn sind meist falsche Ernährung, Kankheiten, große körperliche Anstrengung, Austrocknung, giftige Gase, Vata- oder Kapha-Störungen. Anzeichen für Störungen der Pranavaha Shrotas ist eine gestörte und schmerzhafte Atmung, Husten, Keuchen, Blässe, Entzündungen der Lunge und der oberen Atemwege.
Als Behandlung muss Vata gesenkt werden, ist eine Entzündung mit im Spiel auch Pitta. Handflächen und Fußsohlen sollten mit warmem Öl massiert werden, so werden Herz und Lunge angeregt. Pranayama und Meditation sind ebenfalls empfehlenswert.
Udakavaha Shrotas - Leitungsbahnen des Wasserstoffwechsels
Diese Shrotas sitzt im Gaumen und im Gaumensegel und wird v.a. durch Alkohol, zu wenig Flüssigkeit, zu trockenes Essen, Arbeiten in der Hitze, Furcht und Verdauungsstörungen, zu hohen Durst und zu viel Salz, Ödeme geschädigt.
Salz sollte eingeschränkt werden, auch harntreibende Heilpflanzen wie Punarnava sind empfehlenswert.
Das Blasenmarma (Vasti) sollte zur Kontrolle von Kapha stimuliert werden, da der Hauptbestandteil von Kapha Wasser ist.
Diese Shrotas liegen in der Speiseröhre und im Magen und werden durch Fast Food, Essen zum falschen Zeitpunkt, unbekömmliche Nahrung, unregelmäßige Essgewohnheiten gestört. Es kommt zu Verdauungsstörungen, Schmerzen und Brennen im Magenbereich, Brechreiz.
Hier muss unbedingt Agni harmonisiert werden. Empfehlenswert sind Trikatu und Bleiwurz. Ama sollte außerdem durch entgiftende Heilpflanzen ausgeleitet werden. Bei Pitta-Zuständen wie Brennen und Übersäuerung wirken Amalaki (Amla) und Süßholz sehr gut.
Rasavaha Shrotas - lymphatischer Teil des Kreislaufsystems
Sitz ist das Herz und dessen Blutgefäße. Wenn aufgrund eines schwachen Agnis die Nahrung nicht richtig verdaut wird, bilden sich Ama und Giftstoffe und die Rasavaha Shrotas werden geschädigt. Übermäßiges Essen, Stress, Krankheiten des Herzens verschlimmern diesen Zustand.
Betroffenen zeigen eine Abneigung gegen Essen, Appetitlosigkeit, Impotenz, Verlust von Agni, vorzeitige Faltenbildung und Ergrauen der Haare. Es kann sogar zu einem zu schnelleren oder langsameren Herschlag kommen.
Am Bauch sollte eine kreisförmge Massage durchgeführt werden und ansonsten das Lymphsystem mit einer Lymphdrainage behandeln. Da Lymphe Kapha-Eigenschaften besitzt, sollte generell Kapha behandelt und Agni gestärkt werden.