Schwan Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schwan Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort Schwan auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Schwan gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
[[Datei:Lakshmi2.jpg|thumb|Lakshmi, die Göttin der Schönheit, der [[Liebe]], der Freude und des uneigennützigen Dienens]]
[[Datei:Lakshmi2.jpg|thumb|Lakshmi, die Göttin der Schönheit, der [[Liebe]], der Freude und des uneigennützigen Dienens]]
Hamsa हṃस haṃsa m. Gans/Ganter, wird seit dem Import von Schwänen nach Indien aus Großbritanien für 'Schwan' ver­wen­det; Bezeichnung einer Klasse von fortgeschritte­nen Asketen; Seele, Selbst; Symbol für brahman und den lebend Befreiten (jīvanmukta)  
Hamsa हṃस haṃsa m. Gans/Ganter, wird seit dem Import von Schwänen nach Indien aus Großbritanien für 'Schwan' ver­wen­det; Bezeichnung einer Klasse von fortgeschritte­nen Asketen; Seele, Selbst; Symbol für brahman und den lebend Befreiten (jīvanmukta)  
 
* '''[[Hansaraja]]''', [[Sanskrit]] हंसराज haṁsarāja, elder Schwan, (eig. Schwanenkönig). Hansaraja ist ein [[männlich]]es [[Sanskrit Substantiv]] und kann ins [[Deutsch]e übersetzt werden mit elder Schwan, (eig. Schwanenkönig).
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Hamsa]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Hamsa]]'''  



Version vom 24. September 2015, 15:03 Uhr

Schwan Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Schwan auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Schwan gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Hamsa. Deutsch Schwan kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Hamsa .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Lakshmi, die Göttin der Schönheit, der Liebe, der Freude und des uneigennützigen Dienens

Hamsa हṃस haṃsa m. Gans/Ganter, wird seit dem Import von Schwänen nach Indien aus Großbritanien für 'Schwan' ver­wen­det; Bezeichnung einer Klasse von fortgeschritte­nen Asketen; Seele, Selbst; Symbol für brahman und den lebend Befreiten (jīvanmukta)

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Hamsa


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Schwan