Kala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
bāhyābhyantara-stambha-vṛttir deśa-kāla-saṃkhyābhiḥ paridṛṣṭo dīrgha-sūkṣmaḥ ||2.50||
bāhyābhyantara-stambha-vṛttir deśa-kāla-saṃkhyābhiḥ paridṛṣṭo dīrgha-sūkṣmaḥ ||2.50||


(Die Atemregelung) besteht aus den Vorgängen ([[vritti]]) des Ausatmens, Einatmens und Anhaltens ([[stambha]]), und sie ist lang ([[dirgha]]) oder subtil ([[sukshma]]), wenn Ort (''deśa''), Dauer ([[kala]]) und Zählung ([[samkhya]]) beobachtet werden.
(Die Atemregelung) besteht aus den Vorgängen ([[vritti]]) des Ausatmens, Einatmens und Anhaltens ([[stambha]]), und sie ist lang ([[dirgha]]) oder subtil ([[sukshma]]), wenn Ort ([[desha]]), Dauer (''kāla'') und Zählung ([[samkhya]]) beobachtet werden.


Anm.: Die Begriffe des Ausatmens und Einatmens lauten wörtl.: äußerliche ([[bahya]]) Atemfunktion ([[vritti]]), innerliche ([[abhyantara]]) Atemfunktion (''vṛtti'').
Anm.: Die Begriffe des Ausatmens und Einatmens lauten wörtl.: äußerliche ([[bahya]]) Atemfunktion ([[vritti]]), innerliche ([[abhyantara]]) Atemfunktion (''vṛtti'').
2. '''Kala''' ([[Sanskrit]]: kalā ''f.'') [[absatz|Abschnitt]]; [[Kunst]]fertigkeit; Geschicklichkeit


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[pranayama]]  
*[[pranayama]]  


2. '''Kala''' ([[Sanskrit]]: kalā ''f.'') [[absatz|Abschnitt]]; [[Kunst]]fertigkeit; Geschicklichkeit


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Version vom 1. September 2012, 11:20 Uhr

1. Kala (Sanskrit: kāla m.) die Zeit

Die Yoga Sutras von Patanjali

बाह्याभ्यन्तरस्तम्भवृत्तिर्देशकालसंख्याभिः परिदृष्टो दीर्घसूक्ष्मः ||2.50||

bāhyābhyantara-stambha-vṛttir deśa-kāla-saṃkhyābhiḥ paridṛṣṭo dīrgha-sūkṣmaḥ ||2.50||

(Die Atemregelung) besteht aus den Vorgängen (vritti) des Ausatmens, Einatmens und Anhaltens (stambha), und sie ist lang (dirgha) oder subtil (sukshma), wenn Ort (desha), Dauer (kāla) und Zählung (samkhya) beobachtet werden.

Anm.: Die Begriffe des Ausatmens und Einatmens lauten wörtl.: äußerliche (bahya) Atemfunktion (vritti), innerliche (abhyantara) Atemfunktion (vṛtti).


2. Kala (Sanskrit: kalā f.) Abschnitt; Kunstfertigkeit; Geschicklichkeit

Siehe auch