Anumana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
pratyakṣānumānāgamāḥ pramāṇāni ||1.7||
pratyakṣānumānāgamāḥ pramāṇāni ||1.7||


 
Die Mittel gültiger Erkenntnis (''pramāṇa'') sind direkte Wahrnehmung ([[pratyaksha]]), Schlußfolgerung ([[anumana]]) und Überlieferung ([[agama]]).
 
 




Zeile 16: Zeile 14:
*[[agama]]
*[[agama]]
*[[pramana]]
*[[pramana]]




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 28. August 2012, 16:40 Uhr

Anumana: (Sanskrit: अनुमान anumāna n.) logische Schlussfolgerung; Anumāna wird von Patanjali in seinem Yogasutra als eines von drei gültigen Erkenntnismitteln erwähnt.

Die Yoga Sutras von Patanjali

प्रत्यक्षानुमानागमाः प्रमाणानि ||1.7||

pratyakṣānumānāgamāḥ pramāṇāni ||1.7||

Die Mittel gültiger Erkenntnis (pramāṇa) sind direkte Wahrnehmung (pratyaksha), Schlußfolgerung (anumana) und Überlieferung (agama).


Siehe auch