Tattva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''tattva''' ([[Sanskrit]]: tattva ''n'') [[Wahrheit]], wahres Wesen, Grundprinzip; [[tat]] (das) bezeichnet das Wesentliche in allen Dingen und ''tattva'' die "Istheit" oder das wirkliche Sein. Viele Philosophie-Systeme betrachten eine gewisse Zahl von ''tattvas'' (Grundprinzipien) als Fundament ihres Denksystems. So gibt es in der [[Sānkhya]]-Philosophie 25 fundamentale Prinzipien (''tattva''): [[purusha]], [[prakriti]] und die aus der letzteren sich entfaltenden [[buddhi]], [[ahamkara]], [[manas]], die Erkenntnis- und die Tatsinne ([[indiya]]), sowie die fein- und grobstofflichen Elemente ([[tanmatra]] und [[mahabhuta]]).
'''tattva''' ([[Sanskrit]]: tतत्त्व attva ''n.'') [[Wahrheit]], wahres Wesen, Grundprinzip; [[tat]] (das) bezeichnet das Wesentliche in allen Dingen und ''tattva'' die "Istheit" oder das wirkliche Sein. Viele Philosophie-Systeme betrachten eine gewisse Zahl von ''tattvas'' (Grundprinzipien) als Fundament ihres Denksystems. So gibt es in der [[Sānkhya]]-Philosophie 25 fundamentale Prinzipien (''tattva''): [[purusha]], [[prakriti]] und die aus der letzteren sich entfaltenden [[buddhi]], [[ahamkara]], [[manas]], die Erkenntnis- und die Tatsinne ([[indriya]]), sowie die fein- und grobstofflichen Elemente ([[tanmatra]] und [[mahabhuta]]).

Version vom 14. August 2012, 15:31 Uhr

tattva (Sanskrit: tतत्त्व attva n.) Wahrheit, wahres Wesen, Grundprinzip; tat (das) bezeichnet das Wesentliche in allen Dingen und tattva die "Istheit" oder das wirkliche Sein. Viele Philosophie-Systeme betrachten eine gewisse Zahl von tattvas (Grundprinzipien) als Fundament ihres Denksystems. So gibt es in der Sānkhya-Philosophie 25 fundamentale Prinzipien (tattva): purusha, prakriti und die aus der letzteren sich entfaltenden buddhi, ahamkara, manas, die Erkenntnis- und die Tatsinne (indriya), sowie die fein- und grobstofflichen Elemente (tanmatra und mahabhuta).