Sahasravirya: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Sahasrakanda]] | |||
*[[Sahasraparva]] | |||
*[[Shatavirya]] | *[[Shatavirya]] | ||
*[[Ishadvirya]] | *[[Ishadvirya]] |
Version vom 3. Juli 2015, 07:35 Uhr
Sahasravirya (Sanskrit: सहस्रवीर्य sahasravīrya adj. u. सहस्रवीर्या sahasravīryā f.) tausend (Sahasra) Kräfte (Virya) habend; weiß blühendes Durvagras; eine Heilpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae): Asparagus sarmentosa.
Sahasravirya im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.18) gilt Sahasravirya (Asparagus sarmentosa) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Prajasthapana.