Pindamula: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pindamula''' ([[Sanskrit]]: ''n.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler (''Apiaceae''): Wilde Möhre (''Daucus carota subsp. carota'').  
'''Pindamula''' ([[Sanskrit]]: पिण्डमूल piṇḍamūla ''n.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler (''Apiaceae''): Wilde Möhre (''Daucus carota subsp. carota'').  


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 18: Zeile 18:
==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Pinda]]  
*[[Pinda]]  
*[[Pindapushpa]]   
*[[Pindapushpa]]
*[[Ikshumula]] 
*[[Panchamula]]
*[[Pippalimula]]   


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 5. Januar 2015, 11:39 Uhr

Pindamula (Sanskrit: पिण्डमूल piṇḍamūla n.) eine Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae): Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota).

Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Wilde Möhre
  • englische Namen: wild carrot, bird's nest, bishop's lace, Queen Anne's lace
  • lateinischer Name: Daucus carota subsp. carota

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 7.21.


Siehe auch