Shura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Version vom 3. November 2014, 19:53 Uhr

Shura (Sanskrit: शूर śūra m.) kriegerisch, tapfer, mutig; Held, Krieger; Löwe; Eber; Tiger oder Panter; Hund; Hahn; die Brotfruchtbaumart Artocarpus lacucha (Lakucha); Salbaum (Shala); Linsen; Name verschiedener Männer, darunter eines Yadava-Königs, der über die Shurasenas in Mathura herrschte. Er war der Vater von Vasudeva und Kunti, und Großvater von Krishna.


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005