Dasharupaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


nāṭakaṃ sa-prakaraṇaṃ bhāṇaḥ prahasanaṃ ḍimaḥ | vyāyoga-samavakārau vīthy-aṅkehāmṛgā iti || 1.8 ||
nāṭakaṃ sa-prakaraṇaṃ bhāṇaḥ prahasanaṃ ḍimaḥ | vyāyoga-samavakārau vīthy-aṅkehāmṛgā iti || 1.8 ||
(Das Schauschpiel wird zehnfach unterteilt, nämlich in) [[Nataka]], [[Prakarana]], [[Bhana]], [[Prahasana]], [[Dima]], [[Vyayoga]], [[Samavakara]], [[Vithi]], [[Anka]] und [[Ihamriga]].





Version vom 30. Oktober 2014, 12:47 Uhr

Dasharupaka (Sanskrit: दशरूपक daśarūpaka n.) die zehn (Dasha) Arten von Schauspielen (Rupaka); Titel einer auch als Dasharupa bekannten Abhandlung über dramatische Dichtung aus dem 10. Jahrhundert von Dhananjaya (veröffentlicht von Hall in der Bibliotheca Indica).

Die zehn Arten von Schauspielen (Dasharupaka)

In seinem Dasharupaka genannten Lehrwerk beschreibt Dhananjaya die folgenden zehn Arten von Schauspielen (1. Kapitel Vers 8):


नाटकं सप्रकरणं भाणः प्रहसनं डिमः | व्यायोगसमवकारौ वीथ्यङ्केहामृगा इति || 1.8 ||

nāṭakaṃ sa-prakaraṇaṃ bhāṇaḥ prahasanaṃ ḍimaḥ | vyāyoga-samavakārau vīthy-aṅkehāmṛgā iti || 1.8 ||

(Das Schauschpiel wird zehnfach unterteilt, nämlich in) Nataka, Prakarana, Bhana, Prahasana, Dima, Vyayoga, Samavakara, Vithi, Anka und Ihamriga.


Siehe auch