Chudamani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chudamani''' ([[Sanskrit]]: चूडामणि cūḍāmaṇi ''m.'') ein auf dem Scheitel ([[Chuda]]) getragenes Juwel ([[Mani]]); der Same der Paternostererbse (''Abrus precatorius''); eine Sonnenfinsternis an einem Sonntag; eine Mondfinsternis an einem Montag.
[[Datei:Saraswati-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis]]
'''Chudamani''' ([[Sanskrit]]: चूडामणि cūḍā-maṇi ''m.'') ein auf dem Scheitel ([[Chuda]]) getragenes Juwel ([[Mani]]), eine Art Kronjuwel; die reife Frucht der Paternostererbse ([[Gunja]]); eine Sonnenfinsternis an einem [[Ravivara|Sonntag]]; eine Mondfinsternis an einem [[Somavara|Montag]].


__TOC__
== Bilder zu Chudamani (Paternostererbse) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/Abrus_precatorius_8354.jpg/399px-Abrus_precatorius_8354.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ed/Abrus_precatorius_W2_IMG_1578.jpg/330px-Abrus_precatorius_W2_IMG_1578.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Abrus_precatorius_%E2%80%94_Scott_Zona_001.jpg/330px-Abrus_precatorius_%E2%80%94_Scott_Zona_001.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/21/Abrus_precatorius_pods.jpg/450px-Abrus_precatorius_pods.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Abrus_precatorius_seeds.jpg/330px-Abrus_precatorius_seeds.jpg
===Verschiedene Schreibweisen für Chudamani ===
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Chudamani auf Devanagari wird geschrieben " चूडामणि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " cūḍāmaṇi ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " cUDAmaNi ", in der [[Velthuis]] Transkription " cuu.daama.ni ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " chUDAmaNi ".
===Video zum Thema Chudamani===
Chudamani ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|2sGMzFoTerc}}
===Ähnliche Sanskrit Wörter wie Chudamani===
* [[Viveka]]
* [[Bhama]]
* [[Nirbhasa]]
* [[Hetvabhasa]]
* [[Kuhaka]]
* [[Shundin]]
* [[Chubuka]]
* [[Chuchuka]]
* [[Chukra]]
* [[Chulla]]
* [[Chulli]]
===Quelle===
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
===Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch===
:Deutsch Scheitel-, Stirn Juwel;  Männername; Büchertitel. Sanskrit Chudamani
:Sanskrit  Chudamani Deutsch Scheitel-, Stirn Juwel;  Männername; Büchertitel.




==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Chudamani]]
*[[Chudarha]] 
*[[Bhadrachuda]]
*[[Devamani]]
*[[Shikha]]
*[[Shiromani]]
*[[Nilamani]]
*[[Kaustubha]]
*[[Yogachudamani Upanishad]]
*[[Abhidhana Chudamani]]
*[[Viveka Chudamani]]
*[[HYP Jahresgruppe]]  
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-2-online-kurs-reihe-l250410-2/ 10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]

Aktuelle Version vom 28. März 2025, 08:27 Uhr

Saraswati Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis

Chudamani (Sanskrit: चूडामणि cūḍā-maṇi m.) ein auf dem Scheitel (Chuda) getragenes Juwel (Mani), eine Art Kronjuwel; die reife Frucht der Paternostererbse (Gunja); eine Sonnenfinsternis an einem Sonntag; eine Mondfinsternis an einem Montag.

Bilder zu Chudamani (Paternostererbse)

399px-Abrus_precatorius_8354.jpg 330px-Abrus_precatorius_W2_IMG_1578.jpg 330px-Abrus_precatorius_%E2%80%94_Scott_Zona_001.jpg

450px-Abrus_precatorius_pods.jpg 330px-Abrus_precatorius_seeds.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Chudamani

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Chudamani auf Devanagari wird geschrieben " चूडामणि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " cūḍāmaṇi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " cUDAmaNi ", in der Velthuis Transkription " cuu.daama.ni ", in der modernen Internet Itrans Transkription " chUDAmaNi ".

Video zum Thema Chudamani

Chudamani ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Chudamani

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Scheitel-, Stirn Juwel; Männername; Büchertitel. Sanskrit Chudamani
Sanskrit Chudamani Deutsch Scheitel-, Stirn Juwel; Männername; Büchertitel.


Siehe auch

Seminare

Meditation

01.05.2025 - 04.05.2025 Yoga meditativ & Klänge für die Seele
In dieser Auszeit für Körper und Seele kannst Du Dich in der Welt der Klänge entspannen und die Zeit genießen, die Du Dir selbst schenkst.
In Verbindung mit Klang und Mantra sind die Wirkungen…
Gauri Surek
02.05.2025 - 04.05.2025 Vipassana, Metta und sanftes Yoga
Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Güte mit Achtsamkeit und sanftem Yoga. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Methoden der Vipassana- und Metta Meditation, unterstützt von fließende…
Anantadas Büsseler

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
Christian Bliedtner
16.05.2025 - 18.05.2025 Krieger des Lichts - vom Opfer zum Schöpfer
Thematik der Polaritäten. Helle und dunkle Anteile der Psyche aus der yogischen Sicht. Schattenfiguren. Funktionsweise und Strategien des Egos. Höheres Selbst. Gut und Böse. Umgang und meistern der s…
Maharani Fritsch de Navarrete

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn