Navamallika: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Navamallika''' ([[Sanskrit]]: नवमल्लिका | '''Navamallika''' ([[Sanskrit]]: नवमल्लिका nava-mallikā ''f.'') Arabischer Jasmin (''Jasminum sambac'', [[Mallika]]). | ||
[[Datei:Shiva Tripurantaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Tripurantaka - Relief]] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Navamallika == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Navamallika auf Devanagari wird geschrieben " नवमल्लिका ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " navamallikā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " navamallikA ", in der [[Velthuis]] Transkription " navamallikaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " navamallikA ". | |||
==Video zum Thema Navamallika == | |||
Navamallika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|GNr1AQEvvdo}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Navamallika == | |||
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Navamallika oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Navamallika stehen: | |||
* [[Navadashan]] | |||
* [[Navaja]] | |||
* [[Navama]] | |||
* [[Navan]] | |||
* [[Navani]] | |||
* [[Bhringa]] | |||
* [[Putana]] | |||
* [[Kasha]] | |||
* [[Chavya]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Navamalika]] | *[[Navamalika]] | ||
*[[Nilamallika]] | |||
*[[Girimallika]] | |||
*[[Shaivamallika]] | |||
*[[Nava]] | *[[Nava]] | ||
*[[Malika]] | *[[Malika]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887 | |||
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen== | |||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung]] | |||
* [[Sanskrit Schrift]] | |||
* [[Sanskrit Alphabet]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]] | |||
* [[Hindi]] | |||
* [[Indien]] | |||
* [[Hinduismus]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Sanskrit '''Navamallika''' - Deutsch ''eine Art Jasmin.'' | |||
:Deutsch ''eine Art Jasmin.'' Sanskrit '''Navamallika''' | |||
:Sanskrit - Deutsch '''Navamallika''' - ''eine Art Jasmin.'' | |||
:Deutsch - Sanskrit ''eine Art Jasmin.'' - '''Navamallika''' | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 15:34 Uhr
Navamallika (Sanskrit: नवमल्लिका nava-mallikā f.) Arabischer Jasmin (Jasminum sambac, Mallika).

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Navamallika auf Devanagari wird geschrieben " नवमल्लिका ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " navamallikā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " navamallikA ", in der Velthuis Transkription " navamallikaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " navamallikA ".
Navamallika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Navamallika oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Navamallika stehen:
Siehe auch
- Navamalika
- Nilamallika
- Girimallika
- Shaivamallika
- Nava
- Malika
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Navamallika - Deutsch eine Art Jasmin.
- Deutsch eine Art Jasmin. Sanskrit Navamallika
- Sanskrit - Deutsch Navamallika - eine Art Jasmin.
- Deutsch - Sanskrit eine Art Jasmin. - Navamallika
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn