Madhyaga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Madhyaga''' (Sanskrit: मध्यग madhyaga ''adj.'') wörtl.: "in der Mitte (Madhya) gehend (ga)"; sich auf, in oder unter befindend; entha…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Madhyaga''' ([[Sanskrit]]: मध्यग madhyaga ''adj.'') wörtl.: "in der Mitte ([[Madhya]]) gehend ([[ga]])"; sich auf, in oder unter befindend; enthalten in, weilend unter.  
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]]
'''Madhyaga''' ([[Sanskrit]]: मध्यग madhya-ga ''adj.'') wörtl.: "in der Mitte ([[Madhya]]) gehend ([[ga]])"; sich auf, in oder unter befindend; enthalten in, weilend unter.  


==Verschiedene Schreibweisen für Madhyaga ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Madhyaga auf Devanagari wird geschrieben " मध्यग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " madhyaga ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " madhyaga ", in der [[Velthuis]] Transkription " madhyaga ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " madhyaga ".
==Video zum Thema Madhyaga ==
Madhyaga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|V_08BVncNhk}}
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Madhyaga==
'''Madhyaga''' , [[Sanskrit]] मध्यग madhyaga, in, oder unter, (Geo., befindlich.  Madhyaga ist ein Sanskritwort und bedeutet  in, oder unter, (Geo. --°), befindlich.
==Weblinks==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-4/ Hatha Yoga Pradipika 2.4]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-27/ Hatha Yoga Pradipika 3.27]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 11: Zeile 26:
*[[Gati]]   
*[[Gati]]   
*[[gam]]   
*[[gam]]   
*[[Plavaga]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Absoluter Lokativ‏‎]]
*[[Absoluter Lokativ‏‎]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]  
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 115]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 14:19 Uhr

Durga mit ihren Neun Aspekten

Madhyaga (Sanskrit: मध्यग madhya-ga adj.) wörtl.: "in der Mitte (Madhya) gehend (ga)"; sich auf, in oder unter befindend; enthalten in, weilend unter.


Verschiedene Schreibweisen für Madhyaga

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Madhyaga auf Devanagari wird geschrieben " मध्यग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " madhyaga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " madhyaga ", in der Velthuis Transkription " madhyaga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " madhyaga ".

Video zum Thema Madhyaga

Madhyaga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Capeller Sanskritwörterbuch zu Madhyaga

Madhyaga , Sanskrit मध्यग madhyaga, in, oder unter, (Geo., befindlich. Madhyaga ist ein Sanskritwort und bedeutet in, oder unter, (Geo. --°), befindlich.

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Chandrashekara Witt
13.04.2025 - 18.04.2025 Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung
Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen…
Sukadev Bretz, Radharani Birkner, Shaktipriya Vogt

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn