Khechara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Khechara, Sanskrit khecara खेचर, heißt in die Luft bewegen, Schweben und Fliegen. Khechara ist auch die Bezeichnung für ein Engelswesen, wie z.B.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Khechara, Sanskrit khecara खेचर, heißt in die Luft bewegen, Schweben und Fliegen. Khechara ist auch die Bezeichnung für ein [[Engel]]swesen, wie z.B. ein [[Gandharva]], das einem aus der Luft heraus begegnet. Auch die magische Kraft, [[Siddhi]], des Fliegens wird als Khechara bezeichnet. Schließlich ist Khechara auch eine [[Mudra]], eine Handgeste.
[[Datei:390px-Chamunda5 Durga Chanda Munda.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] als Chamunda]]
'''Khechara''' ([[Sanskrit]]: खेचर khe-cara ''adj.'' u. ''m.'') im Luftraum ([[Kha]]) sich bewegend, wandelnd, fliegend ([[Chara]]); Vogel; Engel als Bote ([[Duta]]) der Götter ([[Deva]]); ein [[Gandharva]]; ein [[Vidyadhara]]; ein [[Rakshas]]; Planet; Bezeichnung der Zahl neun ([[Nava]]); Quecksilber.


==Herkunft des Begriffes Khechara==
__TOC__         


Khechara kommt von den zwei Sanskrit Ausdrücken Kha und Achara. [[Kha]] heißt Luftraum. [[Achara]] heißt Wandeln, Verhalten. Khechara heißt also der im Kha, im Luftraum Wandelnde.
==Weblink==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-32/ Hatha Yoga Pradipika 3.32]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Khecharata]]
*[[Khecharatva]]
*[[Khechari]]
*[[Khechari Mudra]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 


* [[Khechari Mudra]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Sanskrit Wörterbuch]]
[[Kategorie:Sanskrit Wörterbuch]]
[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 12:46 Uhr

Durga als Chamunda

Khechara (Sanskrit: खेचर khe-cara adj. u. m.) im Luftraum (Kha) sich bewegend, wandelnd, fliegend (Chara); Vogel; Engel als Bote (Duta) der Götter (Deva); ein Gandharva; ein Vidyadhara; ein Rakshas; Planet; Bezeichnung der Zahl neun (Nava); Quecksilber.

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

23.03.2025 - 28.03.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
Nitya Devi Skarabis, Ramona Zeller
28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Chandrashekara Witt

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn