Shamidhanya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shamidhanya''' ([[Sanskrit]]: शमीधान्य śamīdhānya ''n.'') Hülsenfrucht.
[[Datei:Om.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om], das Symbol des Absoluten]]
[[Datei:Om.png|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om], das Symbol des Absoluten]]
'''Shamidhanya''' ([[Sanskrit]]: शमीधान्य śamī-dhānya ''n.'') Śamī-Körner ([[Shami]]-[[Dhanya]]); Hülsenfrucht; eine der fünf Arten von Körnerfrucht.
 


==Verschiedene Schreibweisen für Shamidhanya ==
==Verschiedene Schreibweisen für Shamidhanya ==
[[Datei:Garuda Vishnu Lakshmi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garuda]]


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shamidhanya auf Devanagari wird geschrieben " शमीधान्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śamīdhānya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zamIdhAnya ", in der [[Velthuis]] Transkription " "samiidhaanya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shamIdhAnya ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shamidhanya auf Devanagari wird geschrieben " शमीधान्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śamīdhānya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zamIdhAnya ", in der [[Velthuis]] Transkription " "samiidhaanya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shamIdhAnya ".  
==Video zum Thema Shamidhanya==
==Video zum Thema Shamidhanya==
Shamidhanya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
Shamidhanya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|Eb55H7uic-Y}}  
{{#ev:youtube|Eb55H7uic-Y}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shamidhanya==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shamidhanya==
* [[Abhimukhyakarana]]
* [[Abhimukhyakarana]]
Zeile 17: Zeile 19:
* [[Rupaka]]
* [[Rupaka]]
* [[Shami]]
* [[Shami]]
* [[Shami]]
* [[Shamidhanya]]
* [[Shamin]]
* [[Shamin]]
* [[Shamishtha]]  
* [[Shamishtha]]
 
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Shamipattra]]
*[[Chhattradhanya]]
*[[Bijadhanya]]
*[[Shimbidhanya]] 
*[[Shukadhanya]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Babaji.htm babaji]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Babaji.htm babaji]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma]
Zeile 29: Zeile 35:
* [[Ashtanga]]
* [[Ashtanga]]
* [[Ashtanga-Yoga]]
* [[Ashtanga-Yoga]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 35: Zeile 42:
:Deutsch auch, Hülsenfrucht, überh. Sanskrit Shamidhanya  
:Deutsch auch, Hülsenfrucht, überh. Sanskrit Shamidhanya  
:Sanskrit  Shamidhanya Deutsch auch, Hülsenfrucht, überh.  
:Sanskrit  Shamidhanya Deutsch auch, Hülsenfrucht, überh.  
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
:Deutsch Shami-Holz gemacht. Sanskrit Shamidhanya
[[Kategorie:Glossar]]
:Sanskrit  Shamidhanya Deutsch Shami-Holz gemacht.
 
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 17. August 2023, 13:45 Uhr

Om, das Symbol des Absoluten

Shamidhanya (Sanskrit: शमीधान्य śamī-dhānya n.) Śamī-Körner (Shami-Dhanya); Hülsenfrucht; eine der fünf Arten von Körnerfrucht.

Verschiedene Schreibweisen für Shamidhanya

Vishnu zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garuda

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shamidhanya auf Devanagari wird geschrieben " शमीधान्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śamīdhānya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zamIdhAnya ", in der Velthuis Transkription " "samiidhaanya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shamIdhAnya ".

Video zum Thema Shamidhanya

Shamidhanya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shamidhanya

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch auch, Hülsenfrucht, überh. Sanskrit Shamidhanya
Sanskrit Shamidhanya Deutsch auch, Hülsenfrucht, überh.
Deutsch Shami-Holz gemacht. Sanskrit Shamidhanya
Sanskrit Shamidhanya Deutsch Shami-Holz gemacht.