Yogaschrift: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=8>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gita.html Swami Sivananda über die Bhagavad Gita]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gita.html Swami Sivananda über die Bhagavad Gita]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita Verse auf Sanskrit und Deutsch]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita Verse auf Sanskrit und Deutsch]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/bhagavad-gita-podcast/ Bhagavad Gita Podcast]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/bhagavad-gita-podcast/ Bhagavad Gita Podcast]


==Seminare==
==Seminare==
Zeile 24: Zeile 24:
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Seminare über Jnana Yoga, Philosophie]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Seminare über Jnana Yoga, Philosophie]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare über indische Schriften]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare über indische Schriften]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:32 Uhr

Die vier bedeutensten Yogaschriften sind:

  1. Upanishaden, Vedanta - Jnana Yoga
  2. Bhagavad Gita (Vyasa) - Karma-, Bhakti und Jnana- Yoga
  3. Hatha Yoga Pradipika (Swatmarama) - Hatha- und Kundalini Yoga
  4. Yoga Sutras (Patanjali) - Raja Yoga
Cover Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.