Vyabhichara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vyabhichara''': ([[Sanskrit]]: व्यभिचार vyabhicāra ''m.'' "das Überschreiten, Abweichen") Abweichen, Wechseln. Vyabhichara ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Überschreiten, Abweichen, Abweichung. "Vyabhash" steht für sprechen, erklären. "Vyabhicharana" heißt Unsicherheit, [[Zweifel]]. Vyabhichar ist ein Verb mit der Bedeutung, unfreundlich zu handeln, auch abzuweichen.  
[[Datei:Meditation.Herz.Sonne.jpg|thumb]]
'''Vyabhichara''' ([[Sanskrit]]: व्यभिचार vyabhicāra ''m.'') das Auseinandergehen, Nichtzusammenfallen, Nichtzusammentreffen, Fehlgehen; Fehltritt, Vergehen (besonders in geschlechtlicher Beziehung); Wechsel, Wandel; Übertretung, Verletzung; das Hinausgehen über, Überschreiten.


[[Datei:Meditation.Herz.Sonne.png|thumb]]


Vyabhichara kann auch im folgenden Zusammenhang verwendet werden: Auf die schiefe Bahn kommen, Verwirrung, Sünde, kriminelle Handlung. In der [[Philosophie]] kann es ein fehlerhaftes Argument, ein Abweichen von der Logik sein. Vyabhicharin ist der Zustand der Veränderung, der Abweichung, des Auf-die-schiefe-Bahn-Kommens. Vybhicharin kann auch abweichend bedeuten oder tun, was nicht richtig ist, untreu, unregelmäßig.  
Vyabhichara kann auch im folgenden Zusammenhang verwendet werden: Auf die schiefe Bahn kommen, Verwirrung, Sünde, kriminelle Handlung. In der [[Philosophie]] kann es ein fehlerhaftes Argument, ein Abweichen von der Logik sein. Vyabhicharin ist der Zustand der Veränderung, der Abweichung, des Auf-die-schiefe-Bahn-Kommens. Vybhicharin kann auch abweichend bedeuten oder tun, was nicht richtig ist, untreu, unregelmäßig.  
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Vinigraha]]
* [[Vinigraha]]
* [[Vidrava]]
* [[Vidrava]]
* [[Vsudhadhara]]
* [[Vuplush]]
* [[Vuplush]]
* [[Vyabhicharavant]]
* [[Vyabhicharavant]]
* [[Vyabhra]]
* [[Vyabhra]]
* [[Vyachas]]  
* [[Vyachas]]  
==Siehe auch== 
*[[Vyabhicharin]] 
*[[Achara]] 
*[[Atikrama]] 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 35: Zeile 39:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Meditation.Herz.Sonne.jpg

Vyabhichara (Sanskrit: व्यभिचार vyabhicāra m.) das Auseinandergehen, Nichtzusammenfallen, Nichtzusammentreffen, Fehlgehen; Fehltritt, Vergehen (besonders in geschlechtlicher Beziehung); Wechsel, Wandel; Übertretung, Verletzung; das Hinausgehen über, Überschreiten.


Vyabhichara kann auch im folgenden Zusammenhang verwendet werden: Auf die schiefe Bahn kommen, Verwirrung, Sünde, kriminelle Handlung. In der Philosophie kann es ein fehlerhaftes Argument, ein Abweichen von der Logik sein. Vyabhicharin ist der Zustand der Veränderung, der Abweichung, des Auf-die-schiefe-Bahn-Kommens. Vybhicharin kann auch abweichend bedeuten oder tun, was nicht richtig ist, untreu, unregelmäßig.

Sukadev über Vyabhichara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vyabhichara

Vyabhichara heißt Abweichung, Vyabhichara heißt auch Übertretung, Vyabhichara heißt auch Untreue, Vyabhichara heißt auch Unstetigkeit und Unbeständigkeit. Vyabhichara ist insbesondere auch in Verbindung mit spirituellen Praktiken nicht so gut. Wenn du auf dem spirituellen Weg Fortschritte machen willst, dann gilt es, wie Patanjali sagt, deine Praxis über einen längeren Zeitraum, Dirgha Kala, ohne Unterbrechung, Nirantaya, und mit aufrichtiger Hingabe, Sakshatkara, zu üben. Eine Praxis, die Vyabhichara ist, hilft dir nicht weiter, unbeständig oder auch nicht korrekt ausgeführt.Führe deine spirituellen Praktiken Sakshatkara, mit Hingabe, mit Intensität, mit Begeisterung und auch mit Engagement aus. Und bleibe dabei, übe regelmäßig, sei nicht jemand, der in Vyabhichara verankert ist, sondern einer, der in Ernsthaftigkeit verankert ist, in Ernsthaftigkeit Sadhana übt.

Verschiedene Schreibweisen für Vyabhichara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vyabhichara auf Devanagari wird geschrieben " व्यभिचार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vyabhicāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vyabhicAra ", in der Velthuis Transkription " vyabhicaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vyabhichAra ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vyabhichara

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa